1. Wirtschaft

Nacht der Unternehmen: Vom Start-up bis zum Großkonzern

Nacht der Unternehmen : Vom Start-up bis zum Großkonzern

Die Region Aachen bietet gute Karrierechancen. Viele Unternehmen und Institutionen suchen qualifizierte Fachkräfte. Die „Nacht der Unternehmen“ bringt Jobanbieter und Jobsuchende zusammen.

Die Nacht der Unternehmen (NdU) findet am 26. Oktober – mit einem Sicherheits- und Hygienekonzept – zum einen im Technologiezentrum am Aachener Europaplatz statt. Auch die beliebten Bustouren, über die man einige der ausstellenden Unternehmen direkt vor Ort an ihrem Firmensitz kennenlernen kann, starten dort.

Parallel gibt es eine digitale NdU. Auf den virtuellen Ständen der Aussteller findet man auch dort umfangreiche Informationen. Selbstverständlich sind auch eine persönliche Kontaktaufnahme und Gespräche online möglich.

Für RWTH-Rektor Prof. Dr. Ulrich Rüdiger ist der regionale Bezug wichtig: „Bei der ‚Nacht der Unternehmen‘ haben Studierende die Chance, spannende und innovative Unternehmen in der Region kennen zu lernen – von großen Konzernen und ihren Forschungsabteilungen über erfolgreiche Mittelständler bis hin zu innovativen Start-ups.“

Und der neue FH-Rektor Prof. Dr. Bernd P. Pietschmann hebt das große Interesse der Unternehmen an der Veranstaltung hervor: „Die Bereitschaft der Unternehmen, sich abends und nachts zu präsentieren, zeigt das große Interesse, als zukünftige Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit jungen Hochschulabsolventinnen und -absolventen in Kontakt zu treten.“

Die Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen erinnert an die Herausforderungen durch Covid-19 und den auch schon unabhängig davon existierenden Fachkräftemangel in der Region: „Umso wichtiger ist es, dass die Karriere- und Jobmesse ‚Nacht der Unternehmen‘ nun zum 14. Mal in Aachen stattfindet und Unternehmen, Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Young Professionals sowie langjährig Erfahrene zusammenbringt.“

Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier weist auf den Strukturwandel in der Aachener Region und im Rheinischen Revier hin und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Sein Appell: „Nutzen Sie die „Nacht der Unternehmen“ dazu, Kontakte zu knüpfen, sich mit den Unternehmen zu vernetzen und einen einmaligen Blick in die Unternehmen der Region zu wagen, um gemeinsam eine der spannendsten und dynamischsten Regionen in Deutschland voranzutreiben.“

Auf der Nacht der Unternehmen präsentieren sich ausschließlich Unternehmen und Institutionen aus der Region. Sie alle brauchen qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie alle haben ein großes Interesse daran, das Potenzial der Menschen zu nutzen, die an den Schulen und Hochschulen der Region qualifiziert wurden.

Für den Zugang gilt 3G: geimpft, genesen oder getestet. Obligatorisch ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Auch wird um eine Anmeldung gebeten. Diese ist möglich über die Website der NdU.

(red)