Aachen : Schwerpunkt Gesundheit auf Euregio Wirtschaftsschau
Aachen Von belgischen Schokoladenspezialitäten bis hin zu Gartenarchitektur: Die 27. Auflage der Euregio Wirtschaftsschau setzt auf Vielfältigkeit. „Wir haben auch in puncto Rahmenprogramm noch einen draufgelegt. Für jeden wird an jedem Tag etwas dabei sein“, gibt sich Ragnar Brockschnieder, Geschäftsleiter der Euregio Messen GmbH, selbstsicher.
Als Messe für die ganze Familie versteht sich die Euregio-Wirtschaftsschau, die vom 1. bis 10. März auf dem Bendplatz stattfindet. In 18 Messehallen wird auf 23 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ein breites Interessengebiet abgedeckt: Touristik, Haus und Garten, Schöner Wohnen, Mode, Schönheit und Wellness, und Haushalt und Küche stehen auf dem Programm.
Rund 450 Aussteller aus sieben Ländern sind dabei. „Etwa 30 Prozent der Aussteller sind in jedem Jahr neu dabei“, sagt Norbert Hermanns, Geschäftsführer der Euregio Messen GmbH. Auch Aussteller aus den Niederlanden und Belgien sind vor Ort. „Unter anderem sind der Maastricht-Aachen Airport und einige niederländische Einrichtungshäuser bei uns vertreten“, sagt Brockschnieder. Tourismus und landestypische Delikatessen seien die Themen der Nachbarländer auf der Wirtschaftsschau.
„Als sehr eingespielte Veranstaltung, die die Region auch ein Stück weit wieder zusammenführt“, bezeichnet Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp die Schau. Lobende Worte findet er für den „Erlebnischarakter“ der Messe, die nach Veranstaltergaben jährlich rund 160 000 Besucher anlockt.
Erneut widmet sich die Messe dem Sonderthema „Gesundheit“. Viel positives Feedback der Besucher hätte dazu geführt, dem Thema im zweiten Jahr in Folge eine Sonderhalle zu widmen. Versicherungen, Spezialbehandlungen, alternative Heilmethoden — dazu finden Besucher Informationen in der Gesundheitshalle.
Alemannia Aachen und die Campusbahn — die Themen, die Aachen derzeit bewegen, fehlen auch bei der 27. Ausgabe der Euregio Wirtschaftsschau nicht. Die krisengeschüttelte Alemannia will die Messe nutzen, um den Kontakt zu den Fans zu suchen. „Wir wollen unseren Fans auf der Messe berichten, was bei uns passiert“, sagt Ricarda Reinisch, Leiterin Sponsoring und Vertrieb bei der Alemannia. Die Spieler Sascha Rößler und Thomas Stehle werden für Autogrammstunden vorbeikommen.
Die Schau endet am 10. März — an dem Datum, an dem die Aachener über das umstrittene Projekt Campusbahn entscheiden werden. OB Philipp: „Wir werden die Messe noch einmal intensiv nutzen, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen.“