Düsseldorf : Rund 23.000 junge Menschen in NRW suchen Lehrstelle
Düsseldorf Rund 23.000 junge Menschen in Nordrhein-Westfalen suchen teilweise bereits seit Jahren eine Lehrstelle. Neben den rund 3000 im laufenden Ausbildungsjahr unversorgten Jugendlichen gibt es etwa 20.000 junge Frauen und Männer, die bereits seit Jahren eine Azubi-Stelle suchen, wie Landesregierung, Wirtschaft, Arbeitsverwaltung und DGB am Donnerstag in Düsseldorf nach einem Treffen des sogenannten NRW-Ausbildungskonsenses mitteilten.
Ziel sei eine politische „Ausbildungsgarantie” für alle Interessierten, sagte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD). Kein junger Mensch dürfe auf der Strecke bleiben. Auch wegen des Fachkräftemangels würden zusätzliche betriebliche Lehrstellen benötigt. Die Vorbereitung auf das Berufsleben solle in der Schule verbessert werden. Es dürfe „keine Denktabus” bei der Bekämpfung des Lehrstellenmangels geben, sagte Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD).
2790 Ausbildungsplätze waren nach Angaben der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit Ende September unbesetzt, weil noch keine geeigneten Bewerber gefunden waren. Gegenüber dem Vorjahr waren das 523 oder 23 Prozent mehr. 3253 Bewerber blieben Ende September ohne Lehrstelle. Gegenüber dem Vorjahr waren das 814 oder 20 Prozent weniger Unversorgte. Im Zuge der Nachvermittlung sollen diese jungen Leute bis Ende 2010 doch noch eine Azubi-Stelle bekommen.
Der „Ausbildungskonsens NRW” war 1996 ins Leben gerufen worden. Ihm gehören Vertreter von Landesregierung, Gewerkschaften, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft und Kommunen an. Ziel ist es, alle interessierten Jugendlichen mit einer Lehrstelle zu versorgen.