1. Wirtschaft

Düsseldorf/Stuttgart: NRW-Wirtschaft steigert Leistung

Düsseldorf/Stuttgart : NRW-Wirtschaft steigert Leistung

. Nordrhein-Westfalen hat 2006 von allen Bundesländern erneut den höchsten Beitrag zum Bruttoinlandsprodukts (BIP) Deutschlands erbracht, erreichte aber mit 2,2 Prozent nur die zehnthöchste reale Wachstumsrate. Damit wuchs die Wirtschaft zwischen Herzogenrath und Höxter indes so stark wie zuletzt vor sechs Jahren während des „New Economy”-Booms.

Sachsen war 2006 das Bundesland mit dem höchstem preisbereinigten Wirtschaftswachstum - plus vier Prozent . Auf Platz zwei folgen Baden-Württemberg mit 3,5 Prozent. Platz drei nimmt Hamburg mit 2,9 Prozent ein. Auf den weiteren Plätzen folgen Sachsen-Anhalt mit 2,8 Prozent, Thüringen mit 2,6 Prozent, Bayern mit 2,5 Prozent.

Unter dem bundesweiten Durchschnitt von 2,5 Prozent blieb somit NRW. Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern erbrachten, so die Statistiker, mehr als die Hälfte des gesamtdeutschen BIP: Nordrhein-Westfalen knapp 501 Milliarden Euro, Bayern 408 Milliarden und in Baden-Württemberg 337 Milliarden Euro.

Im Durchschnitt erwirtschaftete jeder der 8,46 Millionen Erwerbstätigen in NRW, so das Landesamt, eine Leistung von rund 59.131 Euro. Da die Zahl der Erwerbstätigen (plus 0,5 Prozent) und deren geleistete Arbeitsstunden (plus 0,4 Prozent) höher waren als im Vorjahr, stieg die Arbeitsproduktivität (BIP je Erwerbstätigenstunde) um 1,8 Prozent.