1. Wirtschaft

Aachen: Neue Chancen mit einer besseren Qualifikation

Aachen : Neue Chancen mit einer besseren Qualifikation

Dringend gesucht: Berufskraftfahrer, Mechatroniker in der Metallindustrie und Fachlageristen stehen oben auf der Wunschliste vieler Unternehmer. Durch den Fachkräftemangel bleiben viele dieser Stellen unbesetzt. Das wollen die Initiatoren des Projekts „SAG&AN! Serviceagentur für Arbeitgeber und Arbeitnehmer” ändern.

Mit einem Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ging das Projekt am Dienstag an den Start.

„Jeder junge Mensch, der sich nachqualifizieren will, soll die Chance bekommen”, betonte Staatssekretär Thomas Rachel. Mit dem Zuwendungsbescheid sollen besonders junge Menschen mit Migrationshintergrund und Alleinerziehende gefördert werden. In Aachen und der Region sei die Anzahl der Arbeitslosen ohne qualifizierten Berufsabschluss hoch, bilanzierte Rachel. Diese Menschen dürften nicht vergessen werden.

Drei Jahre sollen Weiterbildungs-Konzepte und Schulungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit den Bundesmitteln unterstützt werden, damit neben den geförderten Arbeitnehmern auch die Branchen Logistik und Metall und die Nahrungs- und Futtermittelindustrie in der Städteregion und im Kreis Heinsberg für den Wettbewerb gerüstet sind.

Die Projektpartner, die Wirtschaftsförderungsagentur für die Technologieregion Aachen (Agit), das Sozialwerk Aachener Christen und der „Verein für allgemeine berufliche Weiterbildung” haben mit „SAG&AN!” eine von deutschlandweit rund 40 geförderten Projekten gegründet. Sie wollen damit dem zum Teil demografisch bedingten Mangel an qualifizierten Arbeitskräften entgegenwirken. „Der wird zunehmen”, prognostizierte Agit-Geschäftsführer Ulrich Schirowski. Kooperationspartner wie die Kammern, die Bildungsbüros und die Hochschulen unterstützen das Projekt. So sollen Arbeitslose und auch Arbeitnehmer eine Berufsausbildung nachholen können oder sich weiterbilden und einen höher qualifizierten Abschluss erwerben können.