1. Wirtschaft

Aachen: Netzwerk von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Buchhaltern tagt in Aachen

Aachen : Netzwerk von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Buchhaltern tagt in Aachen

Als internationales Beratungsnetzwerk versteht sich die INAA-Gruppe, die sich in dieser Woche zu einer zweitägigen Tagung in Aachen trifft.

Die in der INAA zusammengefassten Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Buchhalter begreifen sich als mittelständische Alternative zu den großen, weltweit agierenden Beratungsfirmen. „Deshalb sitzt unsere Klientel auch eher im Mittelstand”, erläutert Dirc Fröschen aus der Aachener Kanzlei Dr. Neumann, Schmeer und Partner, als Mitorganisator der Tagung. „Kleine und mittlere Firmen suchen lieber inhabergeführte Beratungsfirmen. Da stimmt das Klima”, sagt Fröschen.

Beratungsgegenstand sind alle grenzüberschreitenden Problemfälle, etwa bei einer Firmengründung im Ausland oder bei Schwierigkeiten in der Exportabwicklung. Das INAA-Netzwerk ist inzwischen an 46 Standorten in allen größeren Industriestaaten vertreten.

In den 50 kooperierenden Kanzleien sind rund 5000 Mitarbeiter beschäftigt. Die INAA sorge aber nicht nur für Kontakte untereinander, sondern achte auch auf das Qualitätsniveau der einzelnen Mitglieder, erläutert Wirtschaftsprüfer Hans Wolting von der Kanzlei Wolting & Versteegh in Heerlen und Maastricht.

Dass die diesjährige Tagung in Aachen stattfindet, versteht Dirc Fröschen als aktive Wirtschaftsförderung für die Region. Auf großes Interesse bei den Fiskal-Experten aus aller Welt stieß die Präsentation des grenzüberschreitenden deutsch-niederländischen Gewerbegebietes Avantis, das gerade auch in fiskalischer Hinsicht eine Novität bildet. Auch die unterschiedlichen Investitionsbedingungen in Deutschland und den Niederlanden wurden erörtert.

Für die Zukunft sieht Fröschen wachsende Nachfrage nach den Serviceleistungen der INAA-Mitgliedsfirmen. Denn immer mehr kleine und mittlere Zulieferer hielten Ausschau nach kostengünstigeren Produktionsbedingungen rund um den Globus, um dem Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Das gehe aber nicht ohne entsprechende qualitative Beratung.