IHK-Lageanalyse von 3200 Unternehmen
:
Zwischen Existenznot und Stabilität
Nicht alle trifft es gleichermaßen schwer: Coronabedingte Auflagen machen vielen Gewerbebetrieben, Händlern und Dienstleistern zu schaffen.
Foto: dpa/Arne Dedert
Aachen/DuisburgCorona nervt. Die Wirtschaft stöhnt. Die Politik berät am Mittwoch. Die rheinischen Industrie- und Handelskammern haben ihre Mitglieder befragt, wie sie die Lage beurteilen und welche Perspektiven sie sehen.
Wnen ide t-sienrduI und ldmksemrHnaaen im aRdhnline ,Acna(he Kl,nö non,B resoldsfüD, isubrguD, Bhgceesris a,nLd ehiid)eerNnr neutr den dltenenge nnBaerouCgnoen-gdi erih beieetBr raegfe,nb ist sad azFti sendes „edrew arzscwh ocnh wß,ie odsnren aimta“ki.orgs So entnn es fsejeldlna anftSe ltiz,eeeDfingbr ärgühsfscfeutHpthrae edr hieeiieNcrsnedhr H,KI am Dnasiteg asl reSehcrp llear hnehisncire e.ammnrK
Ührneerbdcsa its am eesehnt isen mraeeotrd onT nud inees Asuage:s „iDe eagL sti ,sserbe lsa mna hisc ads manaclhm tev“sllro.t Was cihtns anadr dteänr, dass ied Shrece wzhiensc eernPfutoir erd erKis v(or elmla rde aiOdnnn)elehl und nne,ed die anard afst ruudenzg ,ehgne shic iremm eteiwr .eönff dnU ied stieenm rBbeetei ernehcn erts üfr 2202 tmi aprrrsübe Eurholn.g
iDe taeintKiI-HviI nnldeRiah hat üfr hiner knautedKlkiouximjnrn ni nde etnzelt hocWne rdun 0320 eemnUnehnrt nvo caeAhn sbi ev,lKe nov chisRedme bis inesreV ahcn eernd tLireeaubggnuel dun naruEnetgrw t.gfebra eDbfiilzeentgr :ffedrzteeirni eDi aitSiutno ies aisctadrmh rfü nnnmUhteree, needn„ khiarctps iest emnei harJ hir meGtoflsleädhsc nud rhei zredxtalgueEgnsni mgeomenn :is“t nerheRmenetsuein ndu b-ü,sro sesbrieebe,retM vnnentaueEg,ret rCtar.ee