Düsseldorf : Im Februar weniger Arbeitslose in NRW
Düsseldorf Die Arbeitslosigkeit ist in Nordrhein- Westfalen im Februar leicht gesunken. Ende des Monats waren 930.850 Erwerbslose gemeldet, berichtete die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Düsseldorf.
Das waren 4455 weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote ging von 10,5 Prozent auf 10,4 Prozent zurück. Im Februar vergangenen Jahres lag sie noch bei 12,3 Prozent.
Dank der stabilen Konjunktur, die bei den Unternehmen für volle Auftragsbücher sorge, und dem milden Wetter setze sich der positive Trend fort, sagte die Chefin der Regionaldirektion, Christiane Schönefeld. Der Arbeitsmarkt werde sich mit der Frühjahrsbelebung in den kommenden Monaten weiter günstig entwickeln. „Die Prognose von 980.000 Arbeitslosen in NRW im Jahresdurchschnitt 2007 können wir unterschreiten.”
Der Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt schlage sich auch in steigenden Beschäftigtenzahlen nieder. Ende 2006 habe es in Nordrhein-Westfalen knapp 5,7 Millionen Beschäftigte gegeben, rund 74.000 mehr als ein Jahr zuvor, berichtete Schönefeld.
Die Jugendarbeitslosigkeit stieg im Vergleich zum Januar leicht, lag aber mit 91.320 Arbeitssuchenden unter 25 Jahren um knapp ein Viertel niedriger als vor Jahresfrist. Für den Anstieg gegenüber dem Januar machte die Arbeitsagentur das Ende der zweieinhalb- bis dreieinhalbjährigen Ausbildungen im Februar verantwortlich.
Viele Auszubildende könnten oder wollten nicht vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Leicht verbessert hat sich die Situation bei Langzeitarbeitslosen und älteren Arbeitssuchenden. Im Februar waren 450.500 und damit 11.000 weniger ein Jahr oder länger arbeitslos. Diese machen aber immer noch fast die Hälfte der Arbeitslosen insgesamt aus.
Die Zahl der über 50-jährigen Arbeitslosen ging um 2400 auf 237.250 zurück.