Essen : Gas-Branche: Mehr Anbieter in den Startlöchern
Essen Nach den Ankündigungen der Energiekonzerne E.ON und RWE, Gas künftig auch für Haushaltskunden anzubieten, rechnet der Branchenverband BGW mit weiteren Anbietern.
„Eine ganze Reihe von Unternehmen steht in den Startlöchern und überprüft die Entwicklung”, sagte der Präsident des Bundesverbands der deutschen Gas-und Wasserwirtschaft (BGW), Michael Feist, am Dienstag bei der Messe „E-world energy und water 2007” in Essen. Noch bis zum Donnerstag werden bei dem Branchentreffen der Energie- und Wasserwirtschaft insgesamt 12.000 Fachbesucher erwartet.
Der Chef der Leipziger Energiebörse EEX, Hans-Bernd Menzel, kündigte spätestens zum 1. Oktober dieses Jahres den Start des Gashandels an der Börse in zunächst zwei Marktgebieten an. „Damit decken wir 60 Prozent des deutschen Transport-Volumens ab”, sagte Menzel. Für den Aufbau des Gashandels an der Börse rechne die EEX mit einem Zeitraum von bis zu drei Jahren. „Wir müssen erst den Markt in Gang bringen, der solange kein Markt gewesen ist”, sagte Menzel.
Nach Schätzungen seien etwa vier bis fünf Prozent der Haushaltskunden derzeit bereit, ihren Gas-Anbieter zu wechseln, sagte Feist. Bei einer hohen Ersparnis ab etwa 50 Euro pro Jahr sei jedoch mit einer zunehmenden Bereitschaft zu rechnen. Unklar sei derzeit jedoch, ob die Verbraucher durch den zunehmenden Wettbewerb beim Gas mit sinkenden Preisen rechnen könnten. Die Entwicklung der Gaspreise hänge auch entscheidend von den Ölpreisen ab. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung beim Öl gebe es derzeit jedoch „Anzeichen für eine leichte Preissenkung”, sagte Feist.
Auch die Elektrizitätsbranche rechne mit einer steigenden Zahl von wechselwilligen Kunden, sagte Eberhard Meller vom Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW). Beim Strom, wo ein Anbieterwechsel bereits seit 1998 möglich sei, hätten bislang fünf Prozent der Haushaltskunden und 48 Prozent der Industriekunden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.