1. Wirtschaft

Aachen: Die Logistik steht im Fokus

Aachen : Die Logistik steht im Fokus

Logistik ist mehr als Lkw, die - oft genug zum Ärger der Autofahrer - auf eh schon überfüllten Autobahnen unterwegs sind.

Wie komplex das Thema tatsächlich ist, wurde beim 16. Unternehmerabend des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen überdeutlich.

„Euregio goes global - Erfolgsfaktor Logistik” lautete das Motto der von FIR-Geschäftsführer Prof. Volker Stich moderierten Veranstaltung. Das Thema liegt auf der Hand: Das FIR ist federführend beim Aufbau des Logistik-Clusters auf dem neuen Aachener TH-Campus. Dort sollen die „komplexe Zusammenhänge in Logistik, Produktion und Dienstleistungen sowie zugehörigen IT-Umgebungen erleb- und erforschbar gemacht werden”.

Das Gebäude soll Anfang 2013 bezogen werden. In der kommenden Woche wird sich die Lufthansa Technik Logistik GmbH am Campus immatrikulieren und so die Zusammenarbeit mit dem FIR ausbauen. Genau darum geht es: In Kooperation zwischen Wissenschaft und Industrie sollen komplexe Fragen erforscht und vor allem gelöst werden. Bestandteil des Lufthansa-Engagements ist der Service-Innovation-Wettbewerb für Studenten aller Fachrichtungen in Aachen und Maastricht, die Konzepte für den Technologieeinsatz des Logistikspezialisten entwickeln sollen. Die Preisverleihung findet im März statt.

Selbstverständlich spielten der Campus und die sich daraus ergebenden Perspektiven eine wesentliche Rolle beim Unternehmerabend, dem FIR-Direktor Prof. Günter Schuh mit einer Analyse der Euro- und Schuldenkrise eine allgemein-volkswirtschaftliche Basis gab. Welch Bedeutung die Logistik in der Euregio hat und wie sie zum Erfolgsfaktor werden kann, das beleuchteten Harry Loozen vom in Venlo ansässigen Drucker-Produzenten Océ Technologies und Lutz Harde vom Aachener Speditions-, Transport- und Logistikunternehmen Hammer GmbH & Co KG. Dabei ging es selbstverständlich um Lkw auf der Autobahn - aber beileibe nicht nur. Ein komplexes Thema eben.