1. Wirtschaft

Aachen: AC2: Die heiße Phase kann beginnen

Aachen : AC2: Die heiße Phase kann beginnen

Die elf erfolgversprechendsten Ideen von AC2, dem Gründungswettbewerb der Gründerregion Aachen, steht fest. Sie wurden am Montagabend mit je 1000 Euro ausgezeichnet.

Jetzt geht es für die insgesamt 95 Projektideen mit der Ausarbeitung eines Detail-Geschäftsplans in die nächste Wettbewerbs-Phase. Die Sieger werden am 22. Mai verkündet. Ein Einstieg in den Wettbewerb ist auch jetzt noch möglich. Die elf ausgezeichneten Ideen:

Aachen Institute for Nuclear Training GmbH (AiNT), Jülich (John Kettler, Prof. Bernd Thomauske, Andreas Havenith): Aus- und Fortbildungsprogramm im Bereich der Kerntechnik;

CJ Leasing GmbH, Herzogenrath (Chris N. Domagala, Johannes Buchmann, Christian W. Rother): Software zum Vergleich von Leasingangeboten;

Decent Light, Aachen (Maximilian Slawinski, Holger Kalisch): Entwicklung, Vertrieb von OLEDs;

Pascal Drießen, Aachen: Verfahren zur Erzeugung von Biogas aus Pferdemist;

Eventknecht, Aachen (Christian Brandhorst, Philip Kleimeyer, Christopher Speer): plattformübergreifende Präsentation von Events, Gutscheinangeboten, Verlosungen;

Sicco Kopka; Aachen: Kaffeerösterei;

Mayday Service Limited, Aachen (Hüseyin Yildirim): Online-Shop für Piloten, Pilotenanwärter ;

mProbes, Jülich (Prof. Bert Voigtländer, Vasily Cherepanov, Peter Coenen): Antrieb zur Positionierung von Mikrowerkzeugen;

My Social Knowledge, Düren (Carsten Kern, Thorsten Sommer, Jan Janzen): interaktive Online-Nachhilfe;

Peter Droste, Hans-Martin Heyn, Marco Hodapp, Markus Klügge, Jonas Korndörfer, Roman Malchow, Aachen: Software „Omix”, die Daten aus experimentellen Studien visualisiert;

Axel Post, Oliver Post, Alexander Göttel, Aachen: Software „Scrumtimes”, die an ein mit Merkzetteln beklebtes Board erinnert.