Weihnachtspäckchen-Aktion: Trotz der Pandemie soll jedes Kind ein Geschenk bekommen

Weihnachtspäckchen-Aktion : Trotz der Pandemie soll jedes Kind ein Geschenk bekommen

Die Aktion „Strahlende Kinderaugen“ startet trotz der besonderen Umstände der Corona-Pandemie in ihre 18. Runde.

Derzeit erleben alle Menschen auch im Heinsberger Land herausfordernde Zeiten aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Dennoch ist bei Dore und Uwe Pfeil sowie bei Sandra Classen, den Initiatoren des Projekts „Strahlende Kinderaugen“, die Freude groß. „Wie im vergangenen Jahr werden auch dieses Mal wieder an 19 verschiedenen Orten unsere Weihnachtsbäume stehen“, erklären sie.

Bei Einzelhändlern und weiteren Unternehmen in der Region, im Heinsberger Rathaus und im Krankenhaus stehen die Tannen ab Montag, 16. November. Sie sind geschmückt mit insgesamt 1350 Wunschzetteln von jungen Menschen, die in caritativen und sozialen Einrichtungen leben oder von diesen betreut werden. Wer helfen möchte, kann vom Baum einen Wunschzettel abnehmen, das gewünschte Geschenk im Wert von rund 15 Euro kaufen und es festlich verpackt wieder unter den Baum legen. „Auf dass es zu Weihnachten nur noch strahlende Kinderaugen gebe“, so der Wunsch der Initiatoren.

Die Geschenke müssen bis Samstag, 12. Dezember, in den Geschäften wieder abgegeben werden, aus denen der Wunschzettel stammt.

Die traditionell große festliche Übergabe auf dem Heinsberger Weihnachtsmarkt fällt in diesem Jahr leider der Pandemie zum Opfer. Die Päckchen werden jedoch vom Strahlende-Kinderaugen-Team rechtzeitig vor dem Fest an alle Einrichtungen übergeben. „Der wichtigste Teil unserer Aktion entfällt jedoch nicht“, freuen sich die Organisatoren. „Die strahlenden Kinderaugen bei all den Kindern und Jugendlichen anlässlich des Weihnachtsfestes.“ Allen Menschen, die sich auch in diesem Jahr wieder am Geschenkekauf für die Kinder beteiligen, sagen die Organisatoren schon jetzt ein herzliches Dankeschön.

(red)