• Zum Inhalt springen (Drücken Sie Enter)
  • Zum Hauptmenü springen (Drücken Sie Enter)
  • Zur Suche springen (Drücken Sie Enter)
  • Aachener Zeitung
    • E-Paper
    • Newsletter
    • Rätsel
    • Job-Portal
    • Leserservice
    • ABO
    • Anmelden
      • Meine Merkliste
      • Einstellungen
      • Meine Daten
      • Abonnieren
      • Abmelden
  • Aachener Zeitung
    • Lokales
    • Region
    • Sport
    • Panorama
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Leben
  • Menü
    • Anmelden
      • Meine Merkliste
      • Einstellungen
      • Meine Daten
      • Abonnieren
      • Abmelden
<span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="skyscraper_2" class="park-skyscraper"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span>
<span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="skyscraper" class="park-skyscraper"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span>
<span class="park-portal__sticky-floater"> <div id="leaderboard"></div> </span> <span class="park-portal__sticky-floater-text"></span>
    • 2002
    • 2003
    • 2004
    • 2005
    • 2006
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • Jan.
    • Feb.
    • März
    • April
    • 01
  1. Suche

Suchergebnisse für "aktien"

  • Dax steigt zu Quartalsende Richtung Jahreshoch

    Börse in Frankfurt : Dax steigt zu Quartalsende Richtung Jahreshoch

    Frankfurt/Main Der Dax hat die letzte Märzwoche mit drei starken Handelstagen in Folge ausklingen lassen. Den Freitag beendete das deutsche Börsenbarometer mit einem Plus von 0,69 Prozent auf 15.628,84 Punkte und damit dicht unter seinem Jahreshoch von etwas über 15.700 Punkten.

  • Tech- und Immobilienwerte beleben den Dax

    Börse in Frankfurt : Tech- und Immobilienwerte beleben den Dax

    Frankfurt/Main Dank einer kräftigen Erholung von Technologie- und Immobilienwerten ist es am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte aufwärts gegangen. Rückenwind gaben Aussagen des Chefvolkswirts der Europäischen Zentralbank (EZB) Philip Lane.

  • VW-Dieselskandal - Porsche SE erzielt Teilerfolg

    Prozesse : VW-Dieselskandal - Porsche SE erzielt Teilerfolg

    Stuttgart Seit Jahren beschäftigt der VW-Dieselskandal die Gerichte - Kursturbulenzen kosteten Anleger damals viel Geld. In einem Rechtsstreit um Schadenersatz in Stuttgart gab es für die Investoren jetzt einen Rückschlag.

  • Schweizer UBS holt Ex-Chef Ermotti zurück

    Banken : Schweizer UBS holt Ex-Chef Ermotti zurück

    Zürich Jahrelang stand Sergio Ermotti an der Spitze der größten Schweizer Bank. Jetzt kehrt der Manager überraschend zurück. Auf ihn wartet die Integration der Rivalin Credit Suisse.

  • Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche

    Handel : Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche

    Hangzhou Der chinesische Online-Konzern Alibaba ist in den vergangenen Jahrzehnten rasant gewachsen - doch dann geriet er ins Visier chinesischer Behörden. Nun teilt sich der Gigant in sechs „Baby-Babas“ auf.

  • Musk kündigt Einschränkungen für Twitter-Nutzer ohne Abo an

    Social Media : Musk kündigt Einschränkungen für Twitter-Nutzer ohne Abo an

    San Francisco Wer Twitter kostenlos nutzt, soll nach dem Willen von Elon Musk weniger Reichweite haben und auch nicht mehr bei Umfragen mitmachen dürfen. Der Tech-Milliardär setzt auf mehr Geld aus Abo-Einnahmen.

  • Dax schwach am Ende einer positiven Woche

    Börse in Frankfurt : Dax schwach am Ende einer positiven Woche

    Frankfurt/Main Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Bankenkrise und der Geldpolitik haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag belastet. Der Dax rutschte wieder unter die psychologisch wichtige 15.000-Punkte-Marke und verlor letztlich 1,66 Prozent auf 14.957,23 Punkte.

  • Tui will Corona-Schulden vollständig zurückzahlen

    Kapitalerhöhung : Tui will Corona-Schulden vollständig zurückzahlen

    Hannover Der Reiseanbieter möchte Kredite im Wert von über einer Milliarde Euro tilgen. Dabei soll eine Kapitalerhöhung helfen.

  • Dax steckt weitere Zinserhöhungen weg

    Börse in Frankfurt : Dax steckt weitere Zinserhöhungen weg

    Frankfurt/Main Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Donnerstag gegen die weltweite Zinserhöhungsspirale immun gezeigt. Nach dem kleinen Schritt der US-Notenbank Fed zeichnet sich Experten zufolge ein Ende des aktuellen Zinszyklus ab.

  • Wall Street nach Aussagen von Powell und Yellen unter Druck

    Börsen : Wall Street nach Aussagen von Powell und Yellen unter Druck

    New York Die kleine Zinsanhebung der US-Notenbank Fed lässt die Stimmung an der Börse gegen Handelsschluss kippen.

  • Zurückhaltung am Aktienmarkt vor US-Zinsentscheid

    Börse in Frankfurt : Zurückhaltung am Aktienmarkt vor US-Zinsentscheid

    Frankfurt/Main Der Dax hat sich am Mittwoch vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed behauptet. Zum Handelsschluss lag der deutsche Leitindex 0,14 Prozent über dem Vortagesstand bei 15.216,19 Punkten. Für den MDax ging es hingegen um 0,57 Prozent auf 26.864,77 Zähler nach unten.

  • US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen

    US-Banken : US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen

    New York/Washington Die Aussicht auf weitere Hilfen der US-Regierung für angeschlagene Banken hebt die Stimmung an den Börsen. Dabei haben die Turbulenzen die Konjunkturerwartungen in Deutschland deutlich eingetrübt.

  • Trotz Zwangshochzeit mit UBS: Credit Suisse zahlt hohe Boni

    Banken : Trotz Zwangshochzeit mit UBS: Credit Suisse zahlt hohe Boni

    Zürich Die Notübernahme der Bank durch UBS erfolgt mit staatlichen Garantien in Milliardenhöhe. An Boni für Topleute hält die Credit Suisse dennoch fest. Aktien-Vergütungen stoppt die Regierung jedoch.

  • Vantage Towers soll von der Börse genommen werden

    Telekommunikation : Vantage Towers soll von der Börse genommen werden

    Düsseldorf Etwas mehr als zwei Jahre lang wurden die Aktien der Ex-Vodafone-Tochter an der Börse gehandelt. Nun soll damit Schluss sein. Ob der Rückzug gelingt, hängt allerdings auch von Milliardär Paul Singer ab.

  • Credit-Suisse-Übernahme: Finanzmärkte stabilisieren sich

    Banken : Credit-Suisse-Übernahme: Finanzmärkte stabilisieren sich

    Zürich/Frankfurt Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt werden. Doch die Lage an den Börsen bleibt fragil.

  • Aktienmarkt reagiert positiv auf Credit-Suisse-Notübernahme

    Börse in Frankfurt : Aktienmarkt reagiert positiv auf Credit-Suisse-Notübernahme

    Frankfurt/Main Die starken Schwankungen am deutschen Aktienmarkt angesichts der Turbulenzen im Bankensektor haben am Montag ein positives Ende gefunden. Die von der Politik und den Währungshütern beabsichtigte Beruhigung der Finanzmärkte mit der Notübernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS setzte sich damit etwas verzögert durch.

  • Rüstungskonzern Rheinmetall mit Kurssprung in den Dax

    Börsen : Rüstungskonzern Rheinmetall mit Kurssprung in den Dax

    Frankfurt/Main/Düsseldorf Am Tag der Aufnahme in den Leitindex Dax geht es für die Aktie des Rüstungskonzerns steil nach oben. Das Anlegerinteresse an den Papieren des Herstellers von Militärfahrzeugen und Munition ist groß.

  • Ringen um Zukunft der angeschlagenen Credit Suisse

    Banken : Ringen um Zukunft der angeschlagenen Credit Suisse

    Zürich/Bern Für die Verantwortlichen in der Schweiz geht es darum, ein Bankenbeben zu verhindern. Mehrere Optionen liegen wohl auf dem Tisch - von einer Übernahme durch die UBS - bis hin zur Verstaatlichung. Von Matthias Röder und André Stahl, dpa

  • Dax wird Bankensorgen am Verfallstag nicht los

    Börse in Frankfurt : Dax wird Bankensorgen am Verfallstag nicht los

    Frankfurt/Main Die Sorgen um den Bankensektor haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag nach einer zwischenzeitlichen Stabilisierung wieder eingeholt. Erneut hohe Kursverluste bei der Schweizer Großbank Credit Suisse und das nächste Kursdesaster für die US-Regionalbank First Republic trotz Milliardenhilfen zogen den Dax letztlich um 1,33 Prozent auf 14.768,20 Punkte nach unten.

  • Weiter Bankenbeben - Credit-Suisse-Aktien brechen erneut ein

    Finanzen : Weiter Bankenbeben - Credit-Suisse-Aktien brechen erneut ein

    New York/Frankfurt In den USA braucht das nächste Geldhaus Hilfe, in Europa bleibt die Credit Suisse trotz Stützungsmaßnahmen unter Druck. Regierungen und Notenbanken versuchen, die Lage zu beruhigen.

  • Dax steigt kräftig - Reaktion auf EZB-Zinserhöhung positiv

    Börse in Frankfurt : Dax steigt kräftig - Reaktion auf EZB-Zinserhöhung positiv

    Frankfurt/Main Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag nach dem nächsten großen Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB) deutlich zugelegt. Zunächst machte die Erhöhung die Anleger nervös und ließ den Dax ins Minus drehen.

  • www.facebook.com/aachenerzeitung
  • @aachenerzeitung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
Newsletter-Abo
Bestellen Sie unsere Newsletter
Newsletter bestellen
Services
  • Themen
  • Stellenanzeigen
  • Trauerportal
  • Klenkes
  • FuPa Westrhein
  • Freundeskreis
  • Oecher Deal
  • MedienhausAkademie
  • Dreiländerschmeck
  • Veranstaltungen
Verlag
  • Medienhaus Aachen
  • Karriere
  • Abo & Service
  • Abo kündigen
  • Mediadaten
  • BotenJobs.de
© Medienhaus Aachen GmbH | Alle Rechte vorbehalten . Content Management by InterRed