Zensus 2022: Stadt sucht Helfer für Interviews mit Bürgern

Zensus 2022 : Stadt sucht Helfer für Interviews mit Bürgern

Die Stadt Aachen sucht Menschen, die sich an der Umsetzung des für 2022 geplanten Zensus mit Befragungen der Bürgerinnen und Bürger beteiligen möchten.

In ganz Deutschland werden aktuell für den Zensus 2022, die stichprobenartige Befragung von Haushalten, Erhebungsstellen eingerichtet. Die Stadt sucht daher jetzt Menschen, die sich an den erforderlichen Interviews mit den Bürgern beteiligen möchten.

 Die städtische Verwaltung hat im Rahmen der geplanten Befragung in der gesamten Städteregion am Blücherplatz eine Dienststelle mit insgesamt 15 Arbeitsplätzen eingerichtet. Momentan wird dort der Start der Zensus-Aktion ab dem 15. Mai kommenden Jahres vorbereitet, die in der Städteregion durch mindestens 400 Beteiligte vorgenommen werden soll.

 Mit der statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Mit dem Zensus 2022 soll eine EU-Verordnung umgesetzt werden, die eine Bevölkerungszählung im Zehn-Jahres-Rhytmus vorsieht. Der letzte registergestützte Zensus fand 2011 statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 auf das kommende Jahr verschoben.

 Die Daten des Zensus werden anonymisiert ausgewertet. Denn beim Zensus soll es nicht darum gehen, etwas über die individuellen Lebensverhältnisse oder Einstellungen der Einwohnerinnen und Einwohner zu erfahren, wie die Verwaltung betont. Ziel und Zweck der Befragung ist es ausschließlich, eine Datenbasis für weitere Planungen zu erhalten. Durch den Zensus sollen also verlässliche Einwohnerzahlen auch auf kommunaler Ebene zur Verfügung gestellt werden. Die amtliche Einwohnerzahl ist eine wichtige Grundlage für zahlreiche rechtliche Regelungen: Zum Beispiel werden auf dieser Basis Wahlkreise eingeteilt, und auch die Stimmenverteilung im Bundesrat orientiert sich an den Einwohnerzahlen. Zudem werden Ausgleichszahlungen wie der Länderfinanzausgleich und der kommunale Finanzausgleich sowie EU-Fördermittel pro Kopf berechnet.

 Die Ergebnisse des Zensus 2022 sollen voraussichtlich ab Ende 2023 vorliegen. Wer sich in Aachen und der Städteregion im Rahmen von Interviews am Zensus 2022 mitarbeiten möchte, kann sich bereits jetzt bei der Erhebungsstelle, Blücherplatz 43, 52058 Aachen, sowie unter der Telefonnummer 0241 432-7701 und / oder der Mail-Adresse zensus@mail.aachen.de melden. (red)

 Weitere Infos gibt es im Internet: www.aachen.de/zensus2022.