Aachen : Wege zum Gold: So wird man Weltmeister
Aachen Es ist die Woche der Springreiter, die am Dienstag mit dem Preis der Sparkasse begonnen hat und mit zwei neuen Weltmeistern (Donnerstag in der Mannschaft, Sonntag im Einzel) endet.
Der Weg dorthin ist mit Dutzenden von Hindernissen gepflastert. Der Weg zum Gold: Hier steht, wies geht.
Weltmeisterschaft Einzel
Der Einzelwettbewerb besteht aus vier Wertungsprüfungen.
Prüfung 1
Alle Einzelreiter sowie alle Mitglieder der Teams, insgesamt 116 Reiterinnen und Reiter, sind in der ersten Wertungsprüfung für die Einzelkonkurrenz, dem "Preis der Sparkasse" am Dienstag gestartet, einer Zeitspringprüfung.
Prüfung 2
Die zweite Wertungsprüfung für den Einzelwettbewerb ist der Mercedes-Benz Preis, eine Springprüfung mit zwei gleichen Runden, die erstmalig in der Geschichte der World Equestrian Games an zwei Tagen stattfindet. In der ersten Runde, am Mittwoch, 30. August, starten ebenfalls alle Einzel- und Teamreiter.
In der zweiten Runde des "Mercedes-Benz-Preises" am Donnerstag, 31. August, starten die zehn besten Teams aus Runde eins (vom Mittwoch) und die Einzelreiter. Darüber hinaus dürfen auch die Reiter der ausgeschiedenen Teams, nun als Einzelreiter, teilnehmen. Über ihre Teilnahme an der zweiten Runde entscheiden diese Reiter selbst, abhängig von ihrem Abschneiden in der ersten Wertungsprüfung und in der ersten Runde des "Mercedes-Benz Preises". Nach der zweiten Runde im "Mercedes-Benz Preis" werden die Punkte aller Reiter aufaddiert.
Prüfung 3
Die besten 25 aus der ersten und zweiten Wertungsprüfung kommen in die dritte Wertungsprüfung, den "Warsteiner Preis", eine Springprüfung mit zwei unterschiedlichen Runden am Samstag, 2. September. Alle 25 Reiter starten sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde.
Prüfung 4 / Finale
Für das Finale "ROLEX World Champion" am Sonntag, 3. September qualifizieren sich die vier besten Reiter aus der dritten Wertungsprüfung. Sie absolvieren den Parcours zunächst mit ihrem eigenen Pferd, danach mit denen ihrer drei Konkurrenten. Der Reiter mit den wenigsten Fehlerpunkten nach diesen vier Runden erhält die Einzel-Goldmedaille im Springreiten. Das Pferd mit den wenigsten Fehlerpunkten im Finale wird ebenfalls geehrt.
Weltmeisterschaft Team
Ein Team besteht aus mindestens drei, höchstens vier Reitern, bei vier Reitern bildet derjenige Reiter das Streichergebnis, der nach dem Aufaddieren der jeweiligen Einzelleistungen die meisten Strafpunkte hat. Der Teamwettbewerb besteht aus zwei Wertungsprüfungen.
Prüfung 1
Alle Teams nehmen an der ersten Wertungsprüfung, dem "Preis der Sparkasse" am Dienstag, 29. August teil. Die Leistungen der Teamreiter werden für die Teamwertung aufaddiert.
Prüfung 2a und 2b (Finale)
Die zweite Team-Wertungsprüfung ist der Mercedes-Benz-Preis, eine Springprüfung mit zwei Runden. Zum ersten Mal in der Geschichte der World Equestrian Games findet diese Prüfung an zwei Tagen statt, am Mittwoch, 30. August (1. Runde) und am Donnerstag, 31. August (2. Runde, abends bei Flutlicht).
In der ersten Runde starten alle Teams aus der ersten Wertungsprüfung, die zehn besten Teams aus der ersten Runde des Mercedes-Benz-Preises kommen in die zweite Runde. Bei Punktgleichheit auf dem zehnten Platz kommen die betreffenden Teams ebenfalls in die zweite Runde.
Nach der zweiten Runde werden alle Mannschaftsergebnisse aus erster und zweiter Wertungsprüfung addiert. Das Team mit den wenigsten Fehlerpunkten ist der neue Team-Weltmeister im Springreiten.