Eschweiler : Vom Weltcup-Finale zum Eschweiler Masters
Eschweiler Wenn Helena Stormanns ruft, kommen die Reiter immer wieder gerne — und das in Scharen. Denn wenn Helena und ihr Mann Tim auf den Stadionhof in Eschweiler Weisweiler einladen, ist das in der Region zugleich der Auftakt in die grüne Saison für die Springreiter, die damit die Hallen und den Winter hinter sich lassen.
Organisiert von Tochter Andrea Weinberg werden auch 2016 wieder gleich drei Turniere, davon zwei international ausgerichtet. Und der erste Blick auf die Nennungen verspricht bekannte Namen, die man schon vom CHIO Aachen oder Championaten her kennt.
Das Eschweiler Masters, ein viertägiges Drei-Sterne-Springturnier vom 14. bis 17. April, ist gut besetzt. So hat unter anderem die in Wachtberg beheimatete Luciana Diniz zugesagt. Die gebürtige Brasilianerin, die seit 2006 für Portugal reitet, knackte unter anderem 2015 den Jackpot und feierte den Sieg in der Global Champions-Tour.
Saisonziel der 45-Jährigen, die in Sao Paulo geboren wurde, sind natürlich die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Olympia haben sich auch die beiden US-Amerikanerinnen Reed Kessler, die 2012 in London mit 18 Jahren als jüngste Starterin bisher antrat, und Lucy Davis (23) auf die Fahnen geschrieben.
Olympia ist für Niklas Krieg in diesem Jahr kein Thema, doch der 22-Jährige aus Villingen-Schwenningen ließ die Spring-Szene anno 2016 schon aufhorchen. Er gewann das Weltcup-Springen in Leipzig vor der etablierten Konkurrenz und sicherte sich ein Ticket für das Weltcup-Finale in Göteborg, wo er bis in die letzte Runde vordrang und nach Abwürfen Platz 24 belegte. Anno 2014 und 2015 gewann er in Eschweiler auf Panama bzw. Vladimir u. a. je ein Springen der U 25-Tour.
Altersmäßig „herausgewachsen“ ist Krieg aus dem Nachwuchs, der eine Woche später vom 20. bis 24. April beim „Young Masters“ zum Zuge kommt. Neben den Prüfungen für Junge Reiter, Junioren und Children werden auch ein Ein-Sterne-CSI und Prüfungen für junge Pferde angeboten.
„Wir haben über 450 Pferde beim Masters am Start, das sind noch einmal 50 mehr als im vergangenen Jahr. Und alleine 70 Reiter, die in der Drei-Sterne-Tour antreten“, freut sich Organisatorin Andrea Weinberg, die auch selbst in den Sattel steigen wird, über das große Interesse. Nennungen gingen aus 28 Nationen ein.
Insgesamt umfasst das „Eschweiler Jumping-Festival“ zehn Turniertage mit fast 60 Springprüfungen, da bereits am Dienstag, 12. April, ein nationales Late-Entry-Turnier bis Klasse S für die Reiter aus der Region „vorgeschaltet“ ist.