1. Sport
  2. Volleyball

Düren: Volleyball soll Kindern schon in der Schule Spaß machen

Düren : Volleyball soll Kindern schon in der Schule Spaß machen

Michael Overhage ist Team-Manager und Sponsorenbetreuer bei Evivo Düren und weiß genau, wovon er spricht. Jugendarbeit sei in den vergangenen Jahren teilweise auch vernachlässigt worden.

„Es gibt leider in vielen Schulen viele Sportlehrer, die den Volleyballsport nicht so vermitteln, dass Kinder Spaß an unserem Sport bekommen. Und daran wollen wir von Evivo Düren etwas ändern.”

Der Volleyball-Nachwuchs, so Overhage weiter, müsse einfach besser gefördert werden, und deshalb möchte auch Evivo rechtzeitig zum Beginn der Vorbereitung für die kommende Saison einen hauptamtlichen Jugendtrainer für den Verein etablieren.

„Dafür brauchen wir Geld”, sagt Michael Overhage und erklärt eine neue Verlosungsaktion, die am Mittwochabend beim Heimspiel gegen den VC Gotha (19.30 Uhr, Arena Kreis Düren) gestartet wird. Vor dem Spiel werden Lose für einen Euro verkauft. Michael Overhage: „Von jedem Los gehen 50 Cent an Evivo für den neuen Jugendtrainer. In der Zehn-Minuten-Pause nach dem zweiten Satz wird dann das restliche Geld verlost.”

Im Klartext: Sind beispielsweise 1000 Lose verkauft, gehen 500 Euro an Evivo, 500 Euro werden als Geldpreis verlost. Und zwar gedrittelt: 30 Prozent gehen an den Sieger, 20 Prozent an den zweiten und zehn Prozent an den dritten Gewinner. „Natürlich”, sagt Michael Overhage, „werden wir mit dieser Aktion den Jugendtrainer nicht komplett finanzieren können, aber diese Aktion soll ja nur ein Baustein zur Finanzierung sein.”

Der neue Jugendtrainer soll sowohl bei den Volleyball-Mannschaften des DTV aktiv werden als auch bei der „Volleyball-Akademie Düren”. Overhage: „Die Volleyball-Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Volleyballsport zu fördern, und möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Volleyball zu begeistern.”

Regelmäßig gehen die Dürener Bundesliga-Spieler Fabian Kohl, Tim Elsner, Nicolai Kracht und Co-Trainer Björn-Arne Alber in den Sportunterricht an Schulen, außerdem findet auch in der Arena ein vereinsübergreifendes Training für Nachwuchs-Volleyballer statt. Schon jetzt gibt es Kooperationen mit dem Stiftischen Gymnasium, dem Gymnasium am Wirteltor und den Grundschulen in Derichsweiler und Hürtgenwald.

Eine Aufgabe des Jugendtrainers wird beispielsweise sein, Trainingszeiten zu koordinieren und natürlich auch selbst Trainingseinheiten zu übernehmen. „Unser erstes Ziel”, so Oberhage, „ist es wirklich, Kinder für unseren Sport zu begeistern. Aber optimal wäre natürlich auch, wenn es im Rahmen dieser Bemühungen auch gelingen würde, wenn irgendwann einmal ein Nachwuchsspieler den Sprung in die erste Mannschaft schaffen würde.”

Einer, bei dem das genauso geklappt hat, ist heute Abend wieder einmal in der alten Heimat zu Gast: Mittelblocker Michael An-drei hat seine Jugend beim DTV verbracht und auch bei Evivo in der ersten Mannschaft gespielt. Seit dieser Saison ist er beim VC Gotha unter Vertrag.