1. Sport
  2. Volleyball

Dürener Arbeitssieg: Powervolleys gewinnen 3:0 beim TV Rottenburg

Dürener Arbeitssieg : Powervolleys gewinnen 3:0 beim TV Rottenburg

Mit einem 3:0-Auswärtssieg (25:15, 25:17, 26:24) haben die SWD Powervolleys Düren am Samstagabend beim TV Rottenburg in der Tabelle der Volleyball-Bundesliga einen Rang gutgemacht: Die Dürener sind Fünfter.

Der Sieg war allerdings kein leichter; mit dem drohenden Abstieg im Nacken gelang es dem TVR, sich von Satz zu Satz zu steigern. Im ersten Satz hatten die Powervolleys aber klar die Nase vorn. Co-Trainer Justin Wolff ließ bewusst seine Startformation beginnen. „Wir wollten Rottenburg nicht unterschätzen“, sagte Wolff.

Sein Team brachte schnell einige Punkte Distanz zwischen sich und den Gastgeber; Sebastian Gevert baute den Vorsprung mit einer Aufschlagserie zum 18:10 aus. Mit Außenangreifer Irvan Brar und Zuspieler Daniel Ford, die für Gevert und Tomáš Kocian eingewechselt wurden, brachte das Team den Satz sicher mit 25:15 nach Hause.

Broshog beeindruckt in Satz zwei

Mehr Gegenwehr leisteten die Rottenburger im zweiten Durchgang; sie wehrten sich länger als zuvor – aber dann gelang es den Powervolleys doch, den Vorsprung vorentscheidend auszubauen. Maßgeblich daran beteiligt war Mittelblocker Tim Broshog, der nach dem 11:10 mehrfach mit Angabe und Angriff punktete und so die Basis für einen Fünf-Punkte-Vorsprung legte.

Daran knüpfte Zuspieler Kocian an: Er war mit seiner Angabe erfolgreich, stellte gemeinsam mit Broshog einen unüberwindbaren Doppelblock und brachte die Rottenburger direkt im Anschluss mit einem Zuspieltrick in Verlegenheit – 19:11.

Diese acht Punkte Differenz sollten dann auch das Ergebnis von Satz zwei sein, in dem erneut Brar und Ford eingewechselt wurden. Beide blieben auch im dritten Durchgang auf dem Feld. Im finalen Satz erzielten die Rottenburger ihr bestes Ergebnis, schienen daran anfangs aber nur in einer Nebenrolle mitgewirkt zu haben: In der ersten Satzhälfte setzten sie keine eigenen Akzente – sammelten aber Punkte. Düren sei Dank, denn das Team verschlug nicht weniger als sieben Aufschläge.

Satzball abgewehrt

Unterstützt durch die hohe Fehlerquote der Dürener erarbeiteten sich die Rottenburger die Führung zum 18:17, die Powervolleys kämpften sich wieder vor, wurden aber erneut überholt. Beim ersten Satzball für Rottenburg stand es 24:22 – als ausgerechnet ein Aufschlagfehler von TVR-Spieler Mitchell Penning das Satzende verhinderte. Die Dürener bedankten sich, und Kocian zeigte mit drei druckvollen Aufschlägen, dass diese Disziplin am Samstagabend eigentlich die Stärke seines Teams war.

„Wir waren in den ersten beiden Sätzen klar die dominantere Mannschaft. Es war von Anfang an geplant, dass Sebastian Gevert und ich ein bisschen Pause kriegen“, sagte Kocian und ergänzte: „Am Ende von Satz drei habe ich versucht, ein bisschen zu helfen.“

Co-Trainer Wolff war am Ende durchaus zufrieden, er sagte: „Das war durch die Bank eine solide Leistung, auch von den Wechselspielern. Und jetzt freuen wir uns auf zwei spielfreie Wochen.“