Aachen
:
„Ladies in Black“: Insolvenzverwalter setzt auf Zeitgewinn
Nur ein „Auf Wiedersehen“ bis zur kommenden Saison oder das endgültige „Maat et joot“ der „Ladies“ in Richtung Fans? Insolvenzverwalter Martin Dreschers sieht noch Chancen auf Fortführung des Betriebs.
Foto: Andreas Steindl
AachenAm Dienstagabend hatte der vorläufige Insolvenzverwalter Martin Dreschers dann sein erstes Gespräch mit Klaus-Dieter Jung, Geschäftsführer der Volleyball-Bundesliga, in Sachen Insolvenzantrag der „Ladies in Black“ Aachen geführt. Man tauschte sich aus und führte seine Vorstellungen und Ideen an.
Es ktwtecelnie hsic ine äergnsel äpshrecG in guert räptsoeA,hm so rheDercs,s nud am eEnd nasdt üfr hin se:tf „iWr neewrd isb umz gtSichta ma tegFair ied etUnnlagre rfü ide thcasflritceihw uzenezLrniig eib red igLa rhecnneiei. tchigWi rfü sun tsi, assd irw Ziet enneg“wni.
tbelSs eib end alrotteVcrinwhen der nlaeVlBadysgelbiluo-l mesunst sret nmleai ied ehgliäenncigs taeSutnt und nnnuregdO wtezläg ,nrweed hlowbo evsnoznInle — vor allem ni edr dauigFrse-uealnnB — staf shcon zmu täciehlng Ghäcstef regeh.nö bAre nie Vi,ener dre uzm .1 iAplr nde azLirgtanenz etl,lst dnna unr eingew Tgea tpesär den sernhwce gnaG umz cAsthmigetr tnentaer susm udn eien cWhoe ärstpe cdnhoen sve,rchut die itlnrwhfhascecti nuonzsVsgretuae rzu niaTeehlm am rilpeebibteS eesc,uhwnanzi llfät elstbs für die Vlelglona-bdBilseauly neurt ied Rirkub “.udNal„ne