Beeck weiter ohne Sieg : Ohne Offensivkräfte keine Durchschlagskraft
Beeck Der FC Wegberg-Beeck unterliegt am Freitagabend vor heimischem Publikum dem 1. FC Köln II mit 0:1. Jonathan Benteke muss schon beim Warmmachen passen.
Auch im zehnten Saisonspiel blieb der Dreier aus: Nach drei Spielen in Folge ohne Niederlage kassierte der FC Wegberg-Beeck ersatzgeschwächt gegen die U21 des 1. FC Köln eine 0:1 (01)-Niederlage und kann sich nicht aus dem Tabellenkeller der Fußball-Regionalliga befreien.
Die Partie war noch nicht mal angepfiffen, da erlitt Beeck bereits den ersten Rückschlag. Schon beim Warmmachen signalisierte Jonathan Benteke, dass es nicht weiter ging. Schon in der Woche zuvor war der Stürmer in Wiedenbrück angeschlagen ausgewechselt worden. Für ihn rückte Muja Arifi, der erst eine Woche zuvor nach längerer Verletzungspause erstmals wieder gespielt hatte, in die Startelf. Somit mussten die Gastgeber auf einen Großteil ihrer Offensivkräfte verzichten, denn auch Stürmer Shpend Hasani fehlte verletzt, und Jeff-Denis Fehr war nach der fünften Gelben Karte gesperrt. Zudem fehlte mit Kevin Weggen eine weitere Stammkraft.
„Wir haben heute ohne Spitze gespielt, eher mit einer falschen Neun“, analysierte Arifi, der erst vor zwei Wochen nach einem Muskelfaserriss im August wieder ins Training eingestiegen war und für den nach 68 Minuten erst Mal wieder Schluss war, da „ich noch nicht wieder bei 100 Prozent bin“, so der Beecker Sommerzugang. „Es war ein enges Spiel. Und Köln hatte eine gute Chance und hat die eiskalt genutzt“, so Arifi, der sich vorne die Offensivaufgaben mit Mark Kleefisch teilte und bei seinem ersten Spiel von Anfang an im Beecker Trikot teigte, dass er eine Verstärkung sein wird.
Die Partie begann munter, doch in der 11. Minute zappelte der Ball bereits neben Beecks Keeper Stefan Zabel im Netz. Ein schneller Konter, und Florian Dietz zielte für Zabel unhaltbar rechts ins lange Eck. Es war das zehnte Saisontor des Kölner Torjägers, der damit die Torschützenliste der Regionalliga anführt. Mit einem schnellen Konter über links setzte sich Aram Abdelkarim (15.) durch, spielte sich zentral bis vors Tor durch anstatt frühzeitig abzuschließen. Doch sein Schuss wurde noch abgeblockt. Abdelkarim, der in der ersten Hälfte einen guten Eindruck hinterließ, energisch abzuschließen, kam wie Kölns Verteidiger Luca Vincent Schlax zu Fall. Nach kurzer Behandlungszeit ging es weiter, für Schlax, der es noch einmal versuchte, war in der 19. Minute Schluss. Für ihn kam Mathias Flaga Oelesen.
Die Kölner zwar ein Plus an Ballbesitz, doch auch ihre Chancen waren nicht zwingend. Die beste Chance kurz vor Ende der ersten Halbzeit hatte Beeck bei einem Schuss von Justin Hoffmanns, der nach Zuspiel von Arifi den Ball knapp am langen Pfosten vorbeisetzte.
Kaum wieder angepfiffen, prüfte Mischa Häuser die Latte – doch die hielt stand. Und nur kurz darauf musste Zabel aus seinem Kasten raus, doch Dietz schob den Ball nicht nur an ihm, sondern auch am Pfosten vorbei. Auf Beecker Seite gab es in Hälfte zwei, die zunehmend wilder wurde, nichts Zwingendes. Die besten Möglichkeiten gab es noch nach einem Freistoß des eingewechselten Meik Kühnels (76.), doch der verlängernde Beecker Kopfball ging vorbei.
Nächsten Freitag ist Derbytime, dann gastieren die Beecker auf dem Tivoli bei Alemannia Aachen, die nach dem zeitgleichen 0:1 in Lotte noch mehr unter Druck stehen werden als die Gäste.