1. Sport
  2. Lokalsport

Fußball-Traditionsturnier: Sparkassen-Hallencup fällt aus

Fußball-Traditionsturnier : Sparkassen-Hallencup fällt aus

Alemannia Aachen bei den Frauen und der 1. FC Düren bei den Männern werden ihre Titel beim Sparkassen-Hallencup Anfang Januar nicht verteidigen können.

Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Ausrichter entschieden, die Traditionsturniere, die von Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten als Medienpartner begleitet werden und seit 1985 alljährlich die besten Mannschaften der Region zusammenführen, erstmals ausfallen zu lassen. „Wir haben uns die Absage nicht leicht gemacht“, versichert Organisator Tilo Busch, „Aber die aktuellen Rahmenbedingungen lassen eine Austragung leider nicht zu. Niemand kann momentan absehen, was Ende Dezember und Anfang Januar erlaubt sein wird.“

Bis zuletzt war um die Austragung gerungen worden. Es gab intern ein tragfähiges Konzept, das vorsah, auf die gut 3000 Zuschauer, die die insgesamt fünf Vor- und zwei Endrundenspieltage Jahr für Jahr besuchen, gänzlich zu verzichten. Stattdessen sollten Auslosung und Turniere auf FuPa Westrhein aufwendig gestreamt werden. „Das hätte ich mir gut vorstellen können, aber selbst dabei gab es zu viele Fragezeichen“, untermauert Busch die Entscheidung. „Sie ist alternativlos.“

„Bestes Hallenturnier der Region“

„Natürlich bedauern wir die Absage sehr, die Gründe sind aber völlig nachvollziehbar,“ betont Erich Timmermanns, Direktor für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse Aachen, auch im Namen seiner Kollegen der Sparkasse Düren und der Kreissparkasse Heinsberg. „Wir müssen in diesen Tagen schweren Herzens auf viele Dinge verzichten, die uns lieb und teuer sind, wenn wir die Corona-Infektionsketten unterbrechen wollen. Gemeinsam mit allen Amateurfußballern freuen wir uns aber schon auf die 37. Auflage 2022.“ In 37 Jahren habe sich die Veranstaltung schließlich den Ruf als „bestes Hallenturnier der Region“ erworben.

Den gleichen Ton schlägt Thomas Thelen, Chefredakteur von Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten, an: „Das ist sehr schade, aber alles andere als eine Absage wäre unverantwortlich gewesen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, freuen wir uns auf den Hallencup im nächsten Jahr. Dann wird alles besser.“

(red)