1. Sport
  2. Lokalsport

Fair Play im Pokalfinale: Eine Auszeichnung für Katharina Schmitz

Fair Play im Pokalfinale : Eine Auszeichnung für Katharina Schmitz

Die Spielerin von Waldenrath-Straeten korrigiert beim Stand von 0:0 eine Strafstoßentscheidung. Am Ende gewinnt Gegner Uevekoven. Dafür wird sie geehrt.

Es geschah in der 77. Minute im Kreispokalfinale der Frauen zwischen SV Victoria RW Waldenrath-Straeten und SF Uevekoven. Victoria-Stürmerin Katharina Schmitz drang in den Strafraum ein, ging im Zweikampf zu Boden. Schiedsrichter Julian Dohmen zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Vom Assistenten bekam er ein Kopfnicken; Uevekovens Abwehrspielerinnen beschwerten sich beim Spielleiter, weil sie kein Foul gesehen hatten.

Dohmen befragte dann Katharina Schmitz. Und sie bestätigte die Ansicht des gegnerischen Teams. „Was ist das für ein Fair-Play-Gedanke, das habe ich bisher noch nicht erlebt“ sagte Uevekovens Teammanager Florian Wolters anschließend mit Bewunderung in der Stimme. Auch SF-Trainer Patrick Arand konnte kaum glauben, was für eine sportliche Geste er da miterlebt hatte.

Auf der anderen Trainerseite war man natürlich zunächst überrascht, bewunderte aber dann auch die Fairness von Katharina Schmitz. Es wäre vermutlich das 1:0 im Pokalfinale für die Victoria gewesen. Am Ende gewann der Gast mit einem Sonntagsschuss das Spiel mit 1:0. Die Spielleiter trugen die faire Geste in den Spielbericht ein, für den Fußball-Verband Mittelrhein war die Szene eine Auszeichnung als Fair Play des Monats September 2022 wert.

Die Verleihung fand nun am Sportplatz Waldenrath statt. Der Kreisvorsitzende Michael Kranz lobte ausdrücklich die Fair-Play-Aktion. „Es wäre ein Traum gewesen, meinen ersten Pokal zu gewinnen und einen entscheidenden Anteil daran zu haben. Aber ich würde es jedes Mal wieder tun, auch wenn mich diese Entscheidung nachträglich noch sehr beschäftigt hat. Es fühlte sich so an, als hätte ich meinem Team dadurch den Sieg genommen, aber letztlich muss ich mit dieser Entscheidung leben“, sagte Katharina Schmitz bei der Verleihung.

(-agsb-)