1. Sport
  2. Lokalsport

Kampfsport in der Region: Die Jagd nach Muay-Thai-Titel

Kampfsport in der Region : Die Jagd nach Muay-Thai-Titel

Tai-Kien-Starterin Leah Mehlkop versucht bei den Landesmeisterschaften MTB NRW in Eilendorf ihren Heimvorteil zu nutzen.

Leah Mehlkop freut sich. Von Haus aus, und das heißt in diesem Fall „Tai-Kien Aachen“, ist sie Einzelkämpferin. Doch die Assistentin Frederick Jungheims, Chefcoach des Aachener Kampfsportvereins, hat mittlerweile vier Semester ihrer dualen Ausbildung zur Sport- und Fitnesstrainerin absolviert, demnächst steht für die 22-Jährige in ihrer Ausbildung auch Volleyball an.

Mannschaftssport für eine Athletin, die ansonsten allein im Ring oder auf der Matte steht. Der Mensch ist halt ein soziales Wesen, doch Mehlkop bekommt bereits am Samstag die Möglichkeit, Eigenverantwortlichkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl zu verbinden: Im vereinseigenen Gym in Eilendorf (Kalkbergstraße 49-53) startet sie bei den Landesmeisterschaften des Muay Thai Bund NRW.

Die Jagd nach dem Titel – aber als Mitglied des ausrichtenden Vereins ist sie nicht nur Teil des kämpfenden Tai-Kien-Teams (mit Kurdo Talabanie, Delal Karabulut, Sena Acer, Ismail Hsini, Shafiquella Ahmadzei und Firas Abder Rahman), sondern natürlich auch involviert in die Organisation des Groß-Turniers am Samstag ab 10 Uhr. „Ich freue mich riesig“, sagt die Sportstudentin – und das gilt für den Volleyball, ihren Start bei der Landesmeisterschaft und die Arbeit mit ihrem Verein, den sie immer nachdrücklich als ihre Familie bezeichnet. „Besonders schön für mich ist, dass ich diesmal auch noch ein Heimspiel habe.“

Die neue Tai-Kien-Arena ermöglicht erst die Ausrichtung eines Titel-Turniers im Dojo in Eilendorf. 140 Teilnehmer/innen kämpfen in ihren Gewichtsklassen die Meisterschaften des MTB NRW in Zusammenarbeit mit der ISKA (International Sport Kickboxing Association) aus, 108 Kämpfe in zwei Ringen. „Ich bin sicher, es wird ein tolles Turnier mit tollen Kämpfen“, sagt Frederick Jungheim. „Aber natürlich habe ich auch den Ehrgeiz, als Team gut abzuschneiden.“

Die Konkurrenz ist groß, denn es sind offene Meisterschaften. Vor allem aus Belgien und den Niederlanden werden Kampfsportler/innen anreisen. Jungheim mag diese Offenheit, weil er weiß, dass gerade in den Nachbarländern des Dreiländerecks der Kampfsport einen hohen Stellenwert besitzt und deren Teilnahme niveauvolle Duelle verspricht.

Die zurückliegenden Meisterschaften liegen coronabedingt Jahre zurück. Nun versucht das neuaufgestellte Präsidium des MTB-NRW in Aachen-Eilendorf den Restart. Und der Tai-Kien-Gründer sieht speziell für seine Co-Trainerin große Chancen auf einen Titel. „Ich würde darauf wetten!“

Die Form der 22-Jährigen ist zumindest dokumentiert. Vor vier Wochen gewann Mehlkop bei einem Turnier in Dortmund überzeugend nach drei Runden (K1). Und zum fast täglichen Training im eigenen Gym hat sie mit dem ehemaligen NFL-Profi Christian Mohr zusätzlich an ihrer Explosivität gearbeitet. Die wird sie benötigen, zumal die Titelkämpfe mehr Kondition abfragen werden als etwa der Erfolg zuletzt in Dortmund: Mindestens zwei bis drei Kämpfe muss „Wettfavoritin“ Mehlkop absolvieren.