Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Oliver Dietze 05.02.2020
Als einziger unterklassiger Verein neben den sieben Bundesligisten schaffte der Viertligist 1. FC Saarbrücken den Sprung ins Viertelfinale. Nach torlosen 120 Minuten gewann der 1. FC Saarbrücken mit 5:3 im einzigen Elfmeterschießen des Achtelfinales gegen den Zweitligist Karlsruher SC.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Oliver Dietze Als einziger unterklassiger Verein neben den sieben Bundesligisten schaffte der Viertligist 1. FC Saarbrücken den Sprung ins Viertelfinale. Nach torlosen 120 Minuten gewann der 1. FC Saarbrücken mit 5:3 im einzigen Elfmeterschießen des Achtelfinales gegen den Zweitligist Karlsruher SC.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Oliver Dietze Als einziger unterklassiger Verein neben den sieben Bundesligisten schaffte der Viertligist 1. FC Saarbrücken den Sprung ins Viertelfinale. Nach torlosen 120 Minuten gewann der 1. FC Saarbrücken mit 5:3 im einzigen Elfmeterschießen des Achtelfinales gegen den Zweitligist Karlsruher SC.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Matthias Balk Der FC Bayern München hat zum 13. Mal in Folge das Pokal-Viertelfinale erreicht und ist für das Bundesliga-Spitzenspiel gegen RB Leipzig gerüstet. Vier Tage vor dem Gipfeltreffen am Sonntag gewann der Rekordpokalsieger gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 4:3 (3:1). Nach zwei schnellen Eigentoren durch Jérôme Boateng (8.) und Benjamin Hübner (13.) erzielten Thomas Müller (20.) und Robert Lewandowski (36./80.) die weiteren Bayern-Tore zur eigentlich sicheren 4:1-Führung. Die beiden späten Treffer von Munas Dabbur (82./90.+2) machten die Partie aber noch einmal spannend.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Matthias Balk Der FC Bayern München hat zum 13. Mal in Folge das Pokal-Viertelfinale erreicht und ist für das Bundesliga-Spitzenspiel gegen RB Leipzig gerüstet. Vier Tage vor dem Gipfeltreffen am Sonntag gewann der Rekordpokalsieger gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 4:3 (3:1). Nach zwei schnellen Eigentoren durch Jérôme Boateng (8.) und Benjamin Hübner (13.) erzielten Thomas Müller (20.) und Robert Lewandowski (36./80.) die weiteren Bayern-Tore zur eigentlich sicheren 4:1-Führung. Die beiden späten Treffer von Munas Dabbur (82./90.+2) machten die Partie aber noch einmal spannend.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Sven Hoppe Der FC Bayern München hat zum 13. Mal in Folge das Pokal-Viertelfinale erreicht und ist für das Bundesliga-Spitzenspiel gegen RB Leipzig gerüstet. Vier Tage vor dem Gipfeltreffen am Sonntag gewann der Rekordpokalsieger gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 4:3 (3:1). Nach zwei schnellen Eigentoren durch Jérôme Boateng (8.) und Benjamin Hübner (13.) erzielten Thomas Müller (20.) und Robert Lewandowski (36./80.) die weiteren Bayern-Tore zur eigentlich sicheren 4:1-Führung. Die beiden späten Treffer von Munas Dabbur (82./90.+2) machten die Partie aber noch einmal spannend.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Guido Kirchner Leverkusen gewann mit 2:1 (0:0) gegen den Zweitligisten VfB Stuttgart. Ein Patzer von VfB-Torwart Fabian Bredlow (71.) sorgte für die Bayer-Führung, Lucas Alario (83.) erhöhte, Silas Wamangituka (85.) gelang nur noch der Anschlusstreffer. „Das war insgesamt von uns viel zu wenig heute. Aber das Wichtigste ist, dass wir weiter und am Sonntag bei der Auslosung mit dabei sind“, sagte Bayer-Trainer Peter Bosz.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Guido Kirchner Leverkusen gewann mit 2:1 (0:0) gegen den Zweitligisten VfB Stuttgart. Ein Patzer von VfB-Torwart Fabian Bredlow (71.) sorgte für die Bayer-Führung, Lucas Alario (83.) erhöhte, Silas Wamangituka (85.) gelang nur noch der Anschlusstreffer. „Das war insgesamt von uns viel zu wenig heute. Aber das Wichtigste ist, dass wir weiter und am Sonntag bei der Auslosung mit dabei sind“, sagte Bayer-Trainer Peter Bosz.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Guido Kirchner Leverkusen gewann mit 2:1 (0:0) gegen den Zweitligisten VfB Stuttgart. Ein Patzer von VfB-Torwart Fabian Bredlow (71.) sorgte für die Bayer-Führung, Lucas Alario (83.) erhöhte, Silas Wamangituka (85.) gelang nur noch der Anschlusstreffer. „Das war insgesamt von uns viel zu wenig heute. Aber das Wichtigste ist, dass wir weiter und am Sonntag bei der Auslosung mit dabei sind“, sagte Bayer-Trainer Peter Bosz.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Friso Gentsch Union setzte sich beim Regionalligisten SC Verl mit 1:0 (0:0) durch. Für Union traf beim Außenseiter in Verl Robert Andrich (86.). Der Aufsteiger aus Berlin kämpft erstmals seit 19 Jahren um den Einzug ins Halbfinale. „Ich wünsche mir nun ein Heimspiel. Das habe ich noch nie erlebt, obwohl ich schon lange in Berlin bin“, sagte Kapitän Christopher Trimmel.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Friso Gentsch Union setzte sich beim Regionalligisten SC Verl mit 1:0 (0:0) durch. Für Union traf beim Außenseiter in Verl Robert Andrich (86.). Der Aufsteiger aus Berlin kämpft erstmals seit 19 Jahren um den Einzug ins Halbfinale. „Ich wünsche mir nun ein Heimspiel. Das habe ich noch nie erlebt, obwohl ich schon lange in Berlin bin“, sagte Kapitän Christopher Trimmel.
-
Sieben Tore in Bayern, Elfmeterschießen in Saarbrücken
Foto: dpa/Friso Gentsch Union setzte sich beim Regionalligisten SC Verl mit 1:0 (0:0) durch. Für Union traf beim Außenseiter in Verl Robert Andrich (86.). Der Aufsteiger aus Berlin kämpft erstmals seit 19 Jahren um den Einzug ins Halbfinale. „Ich wünsche mir nun ein Heimspiel. Das habe ich noch nie erlebt, obwohl ich schon lange in Berlin bin“, sagte Kapitän Christopher Trimmel.
-