Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek 05.06.2020
Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-
Freiburg verwehrt Gladbach den Sprung auf Platz drei
Foto: dpa/Ronald Wittek Borussia Mönchengladbach hat den zumindest vorläufigen Sprung auf den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga verpasst. Der Champions-League-Anwärter verlor zum Auftakt des 30. Spieltages am Freitagabend 0:1 (0:0) beim SC Freiburg. Der kurz zuvor eingewechselte Torjäger Nils Petersen erzielte in der 59. Minute per Kopf den Siegtreffer für Freiburg. Die Breisgauer belegen mit nun 41 Punkten den achten Rang, die Gladbacher bleiben mit weiterhin 56 Zählern Vierter. Gäste-Stürmer Alassane Pléa sah in der 68. Minute die Gelb-Rote Karte, Borussias Sportdirektor Max Eberl erhielt wegen seines Protests dagegen sogar die Rote Karte.
-