Mönchengladbach : Sternstunde am Bökelberg: „Elfmeter-Killer” Kamps
Mönchengladbach Es war der wohl größte Tag in seiner Profi-Laufbahn und ein denkwürdiges Ereignis für alle Beteiligten. „Dieses Spiel werde ich nie vergessen”, sagte Uwe Kamps, der langjährige Torhüter des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Vor 18 Jahren trafen die Gladbacher im DFB-Pokal-Halbfinale letztmals in einem Heimspiel auf Bayer Leverkusen.
Es wurde ein langer Abend, denn erst nach einem spektakulären Elfmeterschießen setzten sich die Gastgeber durch. Der „Held vom Bökelberg” war Borussen-Keeper Kamps, der vier von fünf Leverkusener Elfmetern abwehren konnte.
Der heutige Torwarttrainer der Gladbacher erinnert sich an dieses Ereignis vom 7. April 1992, als sei es erst neulich gewesen. „Das war Intuition, Instinkt und auch ein bisschen Glück. Es war ein geiler Tag”, sagte der 46 Jahre alte Ex-Profi, der im Tor vor dem Borussen- Fanblock nacheinander die Elfmeter von Jorginho, Heiko Herrlich, Ioan Lupescu und Martin Kree parierte. „Nur beim ersten Elfmeter von Jorginho habe ich einen Tipp von Trainer Gelsdorf bekommen und prompt auf die richtige Ecke gesetzt”, sagte Kamps.
Der Borussia genügten zwei verwandelte Elfmeter von Martin Max und Holger Fach, um ins Pokalfinale einzuziehen. Da setzte sich dann aber Hannover 96 durch. „Ich hätte mir besser einen der Elfer fürs Finale aufgespart”, meinte Gladbachs Urgestein.
Seit fast 30 Jahren ist der gebürtige Düsseldorfer für die Borussia aktiv und derzeit im Trainerteam um Chefcoach Michael Frontzeck für die Torhüter zuständig. Wegen fortschreitender Arthrose musste er sich ein künstliches Kniegelenk aus Titan einsetzen lassen. „Jetzt sind die Schmerzen endgültig vorbei. Ich bin wieder nahezu voll belastbar”.
Der Pokalpartie gegen Bayer Leverkusen am Mittwoch (20.30/Sky) sieht Kamps mit besonderem Interesse entgegen. Der Gladbacher Stamm-Torhüter Logan Bailly muss wegen Formschwäche pausieren, somit erhält der zweite Mann, Christopher Heimeroth wieder eine Chance. Heimeroth kam auch schon in der ersten Pokalrunde zum Einsatz. „Er hat gezeigt, dass auf ihn Verlass ist”, sagte Trainer Frontzeck, der sein Team erstmals nach über sechs Jahren ins Achtelfinale führen will.
Der letzte Sieg gelang den seit sieben Spielen sieglosen Gladbachern beim spektakulären 6:3-Erfolg am 2. Bundesliga-Spieltag dieser Saison. „Da haben wir so ziemlich alles falsch gemacht. Unsere ganze Defensivorganisation hat nicht gestimmt”, sagte Bayer-Coach Jupp Heynckes vor der Rückkehr zu seinem ehemaligen Club.
In bislang vier Aufeinandertreffen im DFB-Pokal setzten sich die Gladbacher dreimal durch, gewannen dabei alle Heimspiele. Die letzte Pokalpartie zwischen beiden Teams fand vor 15 Jahren statt - damals triumphierte Leverkusen.