1. Sport
  2. Fußball
  3. Borussia Mönchengladbach

Mönchengladbach: Vom Konditionstrainer zum Präsidenten: Gladbachs Drygalsky wird 80

Mönchengladbach : Vom Konditionstrainer zum Präsidenten: Gladbachs Drygalsky wird 80

Als Konditionstrainer erlebte er die ruhmreichen 70er Jahre von Borussia Mönchengladbach, als Präsident den bis dato letzten Titelgewinn des Vereins: den Pokalsieg 1995. „Darauf bin ich mächtig stolz”, sagte Karl-Heinz Drygalsky. Am Dienstag wird der gebürtige Berliner, der viele Jahre als Dozent an der Sporthochschule Köln unterrichtete, 80 Jahre alt.

Und am Samstag will er im Stadion sein und Borussia gegen Eintracht Frankfurt anfeuern. „Ich bin nach wie vor ein leidenschaftlicher Fan.”

Trainer Hennes Weisweiler hatte den Zehnkämpfer Drygalsky 1972 zur Borussia geholt. „Zunächst war die Verbindung eher pragmatisch, kühl”, meinte Drygalsky. Doch die beiden waren schnell auf einer Wellenlänge. Weisweiler imponierten die Methoden des damals 35-Jährigen, der sich als erster Fitness-Coach der Bundesliga einen Namen machte. Tempospiel und die läuferischen Fähigkeiten der Profis gehörten zu den Merkmalen des damaligen Gladbacher Fußball-Stils.

Nach der Ära Mönchengladbach wollte Weisweiler seinen Assistenten Drygalsky sogar mit zum FC Barcelona nehmen. Doch „Dryggy„ blieb der Fohlen-Elf treu. 1992 war nach 20 Jahren als Konditionstrainer Schluss. Danach begann Drygalskys „zweite Karriere” am Bökelberg, er wurde Präsident des Clubs und setzte sich schon bald für die Verpflichtung von Stefan Effenberg ein. Der Pokalsieg in Berlin 1995 unter Trainer Bernd Krauss war die Krönung in seiner Amtsperiode.

Nach fünfjähriger Präsidentschaft endete das offizielle Kapitel bei Borussia Mönchengladbach. Drygalsky warf nach Kontroversen mit dem damaligen Manager Rolf Rüssmann das Handtuch.

(dpa)