1. Sport
  2. Fußball
  3. Alemannia Aachen

Netzschau zum Spiel Alemannia Aachen gegen Schalke 04 II

Netzschau zum Spiel der Alemannia gegen Schalke II : Glück auf(gebraucht)?

Nach der Niederlage in Bonn wollte die Alemannia vor heimischem Publikum zurück auf die Siegerstraße. Gegen Schalke II kassierten die Schwarz-Gelben jedoch die zweite Pleite in Folge, erstmals in dieser Saison gab es zuhause keine Punkte. Will wissen, ob Fuat Kilic noch der richtige Mann am Tivoli ist: die Netzschau.

Das Gute am Fußball ist: Verpatzt man etwas, gibt es meist relativ schnell die Gelegenheit Wiedergutmachung betreiben zu können. Vor allem in der Liga, in der jedes Wochenende die 90 Minuten von vorne beginnen und der Spielstand jedes Mal aufs Neue bei 0:0 beginnt.

In Bonn sah die Alemannia kein Land – und das nicht nur wegen des Regens. Mit dem Spiel in Köln gegen die Zweitvertretung des FC gehörte der Auftritt im Sportpark Nord zu den schlechtesten in dieser Saison. Folgerichtig setzte es eine verdiente Niederlage. Diesen Eindruck wollte die Mannschaft von Fuat Kilic im Heimspiel gegen Schalke II am Samstagnachmittag auf dem Tivoli wieder gerade rücken. Und so galt wie an jedem Wochenende: Es ist Matchday!

Aachen gegen Schalke, das suggerierte ein großes Spiel vergangener Tage – einst gab Nationalmannschaftskeeper und –kapitän Manuel Neuer sein Bundesligadebüt auf dem Alten Tivoli. Am Samstag ging es allerdings in der Regionalliga West gegen den Unterbau der 04er, die Knappenschmiede war zu Gast. Ein Sieg sollte dennoch her:

Und gleich zu Beginn hatte Aachens Stürmer Vincent Boesen eine große Gelegenheit, doch das Alu verhinderte die Führung. Und so wurde das Spiel mit zunehmender Spieldauer nicht besser: die spielerische Linie der Hausherren blitze immer nur phasenweise auf, einige gute Chancen waren Zufallsprodukte und bei der Verwertung fehlte dann auch noch das Glück: Es folgten weitere Latten- und Pfostentreffer. Doch in der Häufigkeit des ausbleibenden Glücks ist das Vollstrecken vielleicht auch eine Frage der Qualität der Mannschaft. Schon in der vergangenen Saison folgte auf Dimitry Imbongo in der internen Torschützenliste lange niemand. Auch in dieser Saison ist bisher Boesen mit drei Treffern der erfolgreichste Schütze. Das ist zu wenig.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit erzielten die jungen Schalker die Führung, die auch nach 90 Minuten noch Bestand hatte. Die Alemannia verlor erstmals in dieser Saison vor heimischem Publikum ein Spiel.

Gründe dafür gab es viele: Das eigene Spiel konnte man nicht konsequent durchziehen, die Schalker wurden mit zunehmender Spieldauer selbstbewusster, der Schiedsrichter verlor nach und nach immer mehr den Faden, die Schwarz-Gelben waren im Abschluss nicht mit Glück gesegnet, aus mehr als zehn Ecken konnte kein Kapital geschlagen werden, auf der Bank ist für die Belebung der Offensive in einem laufenden Spiel nicht viel zu finden …

Oder kurz zusammengefasst:

Entsprechend finden sich unter der Endergebnis-Post der Alemannia auf Facebook viele Kommentatoren, die die Zeit des Trainers für beendet sehen. Trotz FVM-Pokalsieg in der vergangenen Saison und der Erstrundenteilnahme am DFB-Pokal schwingt die Kritik an Fuat Kilic über die gesamte Spielzeit hinweg immer mit.

Leise Töne gab es bereits nach dem kurzfristigen Abgängen von Sergio Gucciardo und Gary Noël, die im Sommer verpflichtet wurden, den Tivoli aber nach wenigen Wochen wieder verließen. Zeit, um Ersatz zu holen, blieb nicht viel. Durch den Kreuzbandriss von David Bors klafft im Sturm eine große Lücke bei der Alemannia.

Zuhause gab es in der Liga unnötige Unentschieden gegen die Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf und Aufsteiger Homberg. Die Partien in Köln und Bonn waren nicht gut. Nun die Niederlage gegen Schalke.

Wir wollen daher wissen, ob Fuat Kilic, trotz all seiner unbestrittenen Verdienste am Tivoli, weiterhin der richtige Trainer ist.

Oder sollte nun Platz gemacht werden für einen Neustart? Doch wer sollte dann auf der Trainerbank Platz nehmen? Und was ist mit der Position des Sportdirektors/Kaderplaners? Vorschläge dafür gerne in die Kommentare!

Für die Alemannia geht es am kommenden Freitag nach Verl. Ist natürlich beim Spiel gegen den SC wieder mit dabei: die Netzschau!