1. Sport
  2. Fußball
  3. Alemannia Aachen

Auf dem Tivoli: Alemannia-Fans löffeln Suppe für den guten Zweck

Auf dem Tivoli : Alemannia-Fans löffeln Suppe für den guten Zweck

Im Klömpchensclub am Aachener Tivoli gibt es während des Heimspiels gegen die Düsseldorfer Fortuna eine ganz besondere Charity-Aktion.

Zu den Heimspielen der Alemannia füllen sich nicht nur die Reihen des Stadions an der Krefelder Straße mit unzähligen Fans: Auch der Klömpchensklub hat dann als Vereinslokal Hochbetrieb. „Bis zu 200 Gäste gilt es an diesen Tagen in Windeseile zu versorgen“, erzählen Gastro-Leiterin Janna Schwab und Prokuristin Katrin Bauermeister.

Und damit auch wohnungslose Menschen vom ersten Heimspiel der Fußballer im neuen Jahr profitieren, haben sie sich eine ganz besondere Charity-Aktion ausgedacht. Beim Spiel gegen Düsseldorf am Freitag können sich die Fans im Klömpchensklub mit einer Suppe für fünf Euro stärken. Mit dem Erlös, den die Alemannia dann sogar noch aufstockt, sollen wohnungslose Menschen in Aachen unterstützt werden. Das Geld soll für die kostenlose Ausgabe von warmen Mahlzeiten am Hansemannplatz und an anderen Aachener anderen Brennpunkten verwendet werden.

„Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, wohnungslosen Menschen zu helfen“, sagen die Verantwortlichen des Klömpchensklubs, einem Projekt der VIA Integration. Dabei achten sie nach eigenen Worten vor allem auch auf Nachhaltigkeit: Passend zum anstehenden Heimspiel bringen sie einen neuen Mehrwegbecher an den Start, der die Aachener Stadtkarte zeigt und die Aufschrift „Du bist meng Heamatstadt“. Der Becher wurde laut Bauermeister gemeinsam mit dem Fanclub Yellow Connection entwickelt und soll in Zukunft thematisch noch ausgebaut werden: Es soll ihn dann auch mit Motiven der Mannschaft und der Spieler geben.

„So macht das Feiern noch mehr Spaß“, ist auch Peter Brendel, Geschäftsführer VIA Integration, überzeugt. Auf den Becher wird ein Pfand von zwei Euro erhoben, und er darf mit ins Stadion genommen werden. Jetzt hofft das Team auf einen regen Besuch des Klömpchensklubs schon vor Spielbeginn.

Dass hier Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten, hat sich inzwischen herumgesprochen. Der Klömpchensklub gehört zur Via Integration, einem Inklusionsunternehmen der WABe-Gruppe. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen in verschiedenen Abteilungen zusammen. Zum Beispiel auch auf Gut Hebscheid oder in den Alemannia-Fan-Shops. Gerade letztere sind nach Meinung von Geschäftsführer Peter Brendel einzigartig und bieten spannende Tätigkeitsfelder.