Wechselbörse im Winter : Wer kommt? Wer geht? Das passiert bei der Alemannia.
Update Aachen Alemannia Aachen kämpft in der Fußball-Regionalliga um den Klassenerhalt. Trainer und Kaderplaner Fuat Kilic krempelt die Mannschaft dafür um. Ein Überblick über die Transfers.
Es war eine Hinrunde zum Vergessen: Alemannia Aachen steckt in der Fußball-Regionalliga tief im Abstiegskampf. Um in der zweiten Saisonhälfte doch den Klassenerhalt schaffen zu können, krempelt Trainer und Kaderplaner Fuat Kilic die Mannschaft in diesen Tagen um.
Einige Spieler sind neu oder zurück am Tivoli, andere sollen die Mannschaft im Jahr 2022 noch verstärken, um das Team zurück in die Spur zu bringen. Einige Spieler haben Aachen im Gegenzug verlassen, wieder andere sollen sich einen neuen Club suchen.
Einen Überblick über die Neuzugänge der Alemannia, die Abgänge und das eine oder andere Gerücht finden Sie kurz und knapp zusammengefasst an dieser Stelle.
Zugänge
Abgänge
Mario Zelic, seit Sommer 2020 zweiter Torwart hinter Stammkeeper Joshua Mroß, hat sich im Winter entschieden, eine neue Herausforderung zu suchen. Der 21-Jährige wechselt in die fünftklassige Niederrheinliga zu TuRu Düsseldorf. Zelic trifft dort auf einen anderen Ex-Alemannen, der auch noch ein direkter Konkurrent sein wird: Valentin Manzenreiter, einst dritter Torhüter in Aachen, wechselte im vergangenen Sommer zum Düsseldorfer Club.
- Sven Schiffer
Auch Sven Schiffer startet einen Neuanfang in der fünften Liga: Der Angreifer, der im Sommer 2021 fest zum Profikader der Alemannia gestoßen ist, aber ohne Pflichtspieleinsatz blieb, geht ab sofort für die Spielvereinigung Frechen 20 auf Torejagd. Er trifft in der Mittelrheinliga künftig auf Clubs wie den 1. FC Düren, Borussia Freialdenhoven oder den SV Eilendorf.
Im Gespräch
Zugänge
- Aboubacar Cisse
Test-Stürmer Aboubacar Cisse traf im finalen Testspiel der Alemannia gegen den KVC Westlo gleich das Tor. Der Österreicher ist nach seinem erfolgreichen Einsatz dennoch erst mal in seine Heimat zurückgekehrt, soll aber noch einmal eine sportliche Einladung für weitere Testtage in Aachen erhalten.
- Ayrton Mboko
Rechtsverteidiger Ayrton Mboko kam bei finalen Test der Alemannia gegen Westerlo rund eine Stunde zum Einsatz. Der frühere belgische Junioren-Nationalspieler verletzte sich zwar leicht am Knie, sollte aber weiterhin am Tivoli vorspielen.
- Luka Losic
Test-Torwart Luka Losic erhielt gegen Borussia Dortmund II eine Bewährungschance. Dem 21-Jährigen bescheinigte Trainer Fuat Kilic trotz zweiter Gegentore „zwei gute Paraden“. Das finale Urteil über den Schlussmann steht noch aus, der Torhüter-Markt wird weiter beobachtet.
- Marcel Heller
Wochenlang hielt sich Marcel Heller bei seinem Ex-Club fit, der schnelle Offensivspieler führte lose Gespräche über eine Anstellung – es hatte sich aber schon abgezeichnet, dass es zu keiner Zusammenarbeit kommen würde. Heller wechselt zum FSV Frankfurt.
- Mateusz Trochanowski
Torwart Mateusz Trochanowski spielte ein paar Tage vor – und kam auch beim 4:2-Sieg im Testspiel gegen den SV Siegburg zeitweise zum Einsatz. Nach einer eher pannenreichen Vorstellung beendete Trainer Kilic das Casting vorzeitig.
- Aboubacar Cisse
Beim finalen Test gegen den KVC Westerlo wird auch Aboubacar Cisse mit einer Sondergenehmigung eingesetzt werden. Der mehrfache österreichische Jugend-Nationalspieler, zuletzt unterwegs für Wacker Innsbruck II in der Regionalliga, stellt sich ab Freitag in Aachen vor. Sein Casting läuft bis Dienstag.
Abgänge
Obwohl Tjorben Uphoff in der Hinrunde im Grunde Stammspieler bei der Alemannia war, soll sich der Innenverteidiger eine neue Herausforderung suchen. Der 26-Jährige war im vergangenen Sommer von Ex-Trainer Patrick Helmes und dem ehemaligen Geschäftsführer Martin Bader vom Wuppertaler SV geholt worden.
Im Sommer noch „Königstransfer“, jetzt auf dem Abstellgleis: Christian Gartner, vor zahlreichen schweren Verletzungen ein durchaus etablierter Zweitligaspieler bei Fortuna Düsseldorf und dem MSV Duisburg, hat keine Zukunft in Aachen. Kilic hat keine Verwendung für den Mittelfeldmann, den Helmes vom österreichischen Club Admira Wacker Mödling mitgebracht hat.
Auch für Tim Buchheister soll nach 17 Regionalligaspielen für die Alemannia Schluss in Aachen sein: Der Stürmer, der im Sommer wie Jannis Held und Lars Oeßwein von der zweiten Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern an den Tivoli kam, soll sich einen neuen Club suchen.