Fußball-Bundesliga : Köln wird zum Zünglein an der Waage im Abstiegskampf
Stuttgart/Köln Der 1. FC Köln hat die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb sicher. Am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga ist aber noch ein bisschen mehr drin – und gleichzeitig guckt der Tabellenkeller auf das Ergebnis der Kölner.
Für die Play-offs der Europa Conference League hat sich der 1. FC Köln bereits sicher qualifiziert. Vom siebten Platz der Fußball-Bundesliga sind die Geißböcke nicht mehr zu verdrängen. Zwar hatte Köln das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg verloren (0:1), doch auch die Konkurrenz aus Hoffenheim musste sich geschlagen geben (2:4 gegen Bayer Leverkusen).
Um noch ein bisschen mehr aus der Saison herauszuholen, also sogar die Qualifikation für die Europa League zu schaffen, muss am kommenden Spieltag in jedem Fall am Samstag (15.30 Uhr) ein Sieg beim abstiegsbedrohten VfB Stuttgart her, der aktuell den Relegationsplatz inne hat.
Allerdings hat der FC den Sprung in den nächsthöheren europäischen Wettbewerb nicht mehr allein in der Hand. Union Berlin müsste schon zeitgleich gegen den VfL Bochum patzen und maximal einen Punkt holen, sofern dieser nicht durch ein 5:5 oder ein höheres Unentschieden zustande kommt. Sonst müsste der FC höher siegen.
Der Ausgang der Partie zwischen Stuttgart und Köln dürfte aber auch auf anderen Plätzen genau beäugt werden. Sowohl das Wohl der Hertha aus Berlin als auch das der Bielefelder Arminia hängt nämlich davon ab. Gewinnt Köln, braucht sich die Hertha unabhängig vom eigenen Ergebnis bei Borussia Dortmund keine Sorgen mehr machen. Der Klassenerhalt wäre gesichert.
Die Arminia hofft auf einen besonders hohen FC-Sieg. Gelingt Bielefeld der erste (möglichst hohe) Sieg seit dem 23. Spieltag, könnte sich der Bundesliga-Vorletzte dann nämlich noch in die Relegation retten, falls acht Treffer in der Differenz ausgeglichen werden können. Das mag nicht sonderlich realistisch erscheinen, wie auch ein 5:5 zwischen Union Berlin und Bochum, aber man weiß ja nie. Zuletzt hatte der englische Viertligist Bristol Rovers ein 7:0 benötigt, um noch den Drittliga-Aufstieg zu schaffen – und prompt geschah es so.
Sollten sich Stuttgart und Köln unentschieden trennen, bliebe die Tabellenkonstellation unverändert und der VfB müsste in die Relegation. Die kann der Club aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt nur vermeiden, wenn er gegen Köln gewinnt und gleichzeitig die Hertha in Dortmund verliert. Die Tordifferenz spräche dann klar für Stuttgart.