Aachen : Basketball: „Die zerstörerische Konkurrenz in Aachen minimieren“
Aachen Die Derbys zwischen Nike Aachen und der SG Herzogenrath/Baesweiler zählten zu den sportlichen Höhepunkten der Basketball-Oberliga. Wenn die Veteranen von Nike auf die SG trafen, ging es heiß her. Jeder wollte die Nummer 1 in der Region sein. Das ist vorbei.
Die ehemaligen Kontrahenten Nike Aachen und SG Herzogenrath/Baesweiler kämpfen von nun an Seite an Seite — gegen die Konkurrenzsituation in Aachen und für eine gemeinsame Zukunft.
Das Aachener Dilemma — allein vier Vereine spielten letzte Saison in der Oberliga —, war zur Freude der auswärtigen Teams. Oben mitspielen schafften BG Aachen, Nike und die SG, für den großen Wurf reichte es aber nie. „Wir müssen die zerstörerische Konkurrenz in Aachen minimieren“, betont Nike-Urgestein Thanos Dafnis.
Sein Team stürzte in der Rückrunde komplett ab und drohte auseinanderzufallen. Auch bei der SG Herzogenrath/Baesweiler war Stagnation eingetreten. Der Kader war nicht breit genug, und Verletzungen der Schlüsselspieler konnten nicht kompensiert werden. So verspielte der Herbstmeister 2014 den Aufstieg und wurde von der Realität eingeholt. Die Vorsitzenden der SG gingen auf Thanos Dafnis zu. Aus ersten, lockeren Gesprächen wurde Konkretes.
„Wir haben das Positive und Negative über Wochen ausdiskutiert“, erzählt Dafnis vom Beginn der neuen SG. Sein eigener Verein stand derweil vor der Zerreißprobe. „Wenn wir leistungsorientiert spielen wollen, droht Nike auseinanderzubrechen“, so Dafnis, der den Großteil seiner Spieler aber von dem neuen Konzept begeistern konnte. „Du musst versuchen, alle auf einen gemeinsamen Nenner einzuschwören“, verdeutlicht Robert Delahaye, 1. Vorsitzender des BBC Herzogenrath, die schwere Aufgabe, drei Vereine unter einen Hut zu bekommen.
Ein langfristiges Konzept musste her, um den Basketball aus der Krise zu hieven. Die größten Probleme waren schnell erkannt: Neben der großen Konkurrenzsituation in der Oberliga war es vor allem der fehlende Unterbau für die 1. Mannschaften, der Sprung der zahlreichen Talente, für die die Oberliga noch ein eine Nummer zu groß ist. Durch den Zusammenschluss der Vereine bleibt die 1. Mannschaft der neuen SG Nike Herzogenrath/Baesweiler in der Oberliga, die 2. wird in der Landesliga antreten.
„Die Landesliga hat ein sehr hohes Niveau und ist damit ein wunderbares Sprungbrett“, verdeutlicht Delahaye. Ein starkes Oberliga-Team mit einem starken Unterbau ist das gemeinsame Ziel, das sich Nike-Vorsitzender Thanos Dafnis und seine Kollegen Robert Delahaye vom BBC Herzogenrath und Markus Weyden vom BC Baesweiler Lions im Namen der neuen SG auf die Flagge schreiben. Aufbruchsstimmung herrscht.
Die Details der SG werden aktuell ausgearbeitet. Auf diese Fakten hat sich die neue SG-Spitze schon geeinigt: Thomas Roth wird die erste Mannschaft trainieren, während die Heimspiele von nun an in der bisherigen Nike-Halle in Laurensberg ausgetragen werden. „Einen Begeisterungsschub bei Spielern und Fans“ erhofft Delahaye sich, während Roth jetzt schon „Feuer und Flamme ist“ — für die neue SG und eine gemeinsame Zukunftsperspektive der Vereine.