Der Februar 2021 in Bildern
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Günter Jungmann 28.02.2021
28. Februar
Erneut sorgt ein Zwischenfall am Flughafen Maastricht-Aachen für Schlagzeilen. Eine landende Frachtmaschine erzeugt so viel Wind, dass aus dem Dach eines Wohnhauses in der Einflugschneise mehrere Ziegel herausgerissen werden. Sie schlagen neben geparkten Autos auf den Boden, verletzt wird niemand. Erst rund eine Woche zuvor war bei einer startenden Maschine ein Triebwerk ausgefallen, ein Regen aus Hunderten teils scharfkantiger Metallteile war auf die Ortschaft Meerssen niedergegangen. Zwei Menschen waren verletzt worden, etliche Autos und Häuser beschädigt.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Harald Krömer 27. Februar
Das Ziel ist zwar noch nicht erreicht, doch die Verantwortlichen der Heinrich-Heine-Gesamtschule zeigen sich optimistisch, dass sie die auslaufende Schließung doch noch abwenden können. Für Aachens älteste Gesamtschule mit Sitz in Laurensberg wären ausreichend Anmeldungen die wohl letzte Möglichkeit, um der Aachener Schullandschaft erhalten zu bleiben.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: dmp Press/Ralf Roeger 26. Februar
Ein Autofahrer ist am Freitag nach einem Auffahrunfall auf der Autobahn 44 am Aachener Kreuz geflüchtet. Die Fahndung der Polizei blieb zunächst ohne Erfolg.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: dpa/Oliver Berg 25. Februar
Der Aachener E-Automobil-Hersteller von RWTH-Professor Günther Schuh wurde erst hochgejubelt und dann totgesagt. Nun erhält er eine weitere Chance – sein Gründer glaubt: Es ist die alles entscheidende.Nun erhält er eine weitere Chance – sein Gründer glaubt: Es ist die alles entscheidende.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Harald Krömer 24. Februar
Der Alsdorfer Künstler Alfred Mevissen (rechts) freut sich, dass die von ihm geschaffene Skulptur Karls des Großen wieder sauber ist. Die erst vor kurzem als steinerne Botschafterin für die europäische Idee aufgestellte Statue wurde im Dezember des vergangenen Jahres von unbekannten Tätern mit blauer Farbe beschmiert, vermutlich aus politischen Motiven. Winfried Wulf (links) übernahm mit seiner Firma die Reinigungsaktion kostenlos.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: dpa/TV News Kontor 23. Februar
Thomas Drach, der 1996 als Entführer des Reemtsma-Erben und Wissenschaftlers Jan Philipp Reemtsma zu Prominenz gelangte, ist am Dienstagmorgen in Amsterdam verhaftet worden. Dem 60-Jährigen wird die Beteiligung an drei spektakulären Raubüberfällen auf Geldtransporter in Köln und Frankfurt am Main vorgeworfen. Drach war am 21. Oktober 2013 nach mehr als 15 Jahren aus der Haft in Hamburg entlassen worden, von großen Teilen der bei der Entführung erpressten Millionensumme fehlt bis heute jede Spur.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: dpa/Jean-Pierre Geusens 22. Februar
Das Triebwerk einer Frachtmaschine gerät kurz nach dem Start vom Maastricht Aachen Airport in Brand. Die Folge: Triebwerkteile fallen in Meersen vom Himmel und verletzen wie durch ein Wunder nur zwei Menschen leicht. Die Maschine kann eine Stunde später in Lüttich landen.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Jérôme Gras 21. Februar
Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft ist mit einem Sieg ins Länderspieljahr 2021 gestartet. Auf dem Tivoli in Aachen bezwang das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg am Sonntag Belgien mit 2:0 (1:0). Svenja Huth markierte nach zwei Minuten die Führung und leistete zum 2:0 durch Lea Schüller (55.) die Vorarbeit. Belgien hatte der deutschen Überlegenheit nahezu nichts entgegenzusetzen.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Jo Ecker 20. Februar
Die Schilder haben eine klare und unmissverständliche Botschaft: Hier ist „Kein Platz für Rassismus“. Sie sind Teil der vor 20 Jahren vom Dürener Jo Ecker ins Leben gerufenen Initiative „Fußballvereine gegen Rechts“.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: dpa/EPA/str 19. Februar
Einst schoss er in der 1. und 2. Bundesliga Tore für den FC St. Pauli, nun sitzt der Ex-Fußballprofi Deniz Naki bereits seit Mitte Juli in Untersuchungshaft. Dem gebürtigen Dürener wird vorgeworfen, einer der Anführer einer kriminellen Vereinigung mit möglichen Kontakten zur verbotenen kurdischen Arbeiterpartei (PKK) zu sein. Auf Anordnung des Senats muss Naki weitere Wochen im Gefängnis verbringen, weil dieser beim Deutsch-Türken Flucht- und Verdunklungsgefahr befürchtet.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: MHA/Caroline Niehus 18. Februar
Bei den Planungen für das Rathausquartier soll es einen Neustart geben. Und wohl auch bei der Zusammenarbeit der Fraktionen. Das lässt sich daraus schließen, dass der Stadtrat ohne Gegenstimme die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans beschlossen hat.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Uwe Anspach/dpa/Uwe Anspach 17. Februar
Ein neues Gesicht für die Alemannia: Der erfahrene Bundesliga-Manager Martin Bader übernimmt als Geschäftsführer sowohl für den kaufmännischen als auch den sportlichen Bereich. Die Trainerfrage will Bader zunächst verschieben.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Peter Stollenwerk 16. Februar
Wegen des Dauerfrostes ist der Obersee bei Einruhr teilweise zugefroren. Dick war die Eisschicht allerdings nicht. Glücklicherweise beachteten dies die zahlreichen Besucher am Wochenende.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Andreas Steindl 15. Februar
Mundschutz statt Marzipan, Pommesreste statt Popcorn auf dem Boden: Der Rosenmontag 2021 war in Aachen wohl so ruhig wie noch nie. Nur vereinzelt haben sich Aachener der jecken Jahreszeit entsprechend kostümiert.Ein Streifzug durch die Tristesse entlang des Zugwegs.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: MHA/Thomas Vogel 14. Februar
Ein nicht angemeldeter Karnevals-Autocorso ist am Sonntagnachmittag um kurz nach 15 Uhr von der Polizei auf der Luisenstraße in Alsdorf angehalten und aufgelöst worden. Die Teilnehmer wollten vor allem Kindern ein bisschen Karnevalsmusik vor die Haustür bringen. -
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: dpa/Fabian Strauch 13. Februar
Für viele Unternehmen in der Region ist die Pandemie ein Schub in Sachen Digitalisierung. Viele Firmen in der Region wollen das Homeoffice auch in Zukunft stärker nutzen. In der IT ist die Quote besonders hoch, in den Produktionsbetrieben etwas niedriger.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Andreas Steindl 12. Februar
Hier friert niemand! Der Schnee ist für die Tiere im Aachener Tierpark eine willkommene Abwechslung. Mehr Beweise finden Sie in unserer Fotostrecke.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: dpa/Oliver Berg 11. Februar
An Weiberfastnacht beginnt normalerweise der Straßenkarneval – doch an diesem Donnerstag blieb alles ruhig. Ganz vereinzelt wurde laut Polizei mal ein Kostümierter gesichtet. „So wie man nachts Rotwild im Wald sieht.“
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Ralf Roeger 10. Februar
Ein merkwürdiges Verbrechen ereignete sich am Mittwoch in Übach-Palenberg. Zahlreiche Streifenwagen und ein Spezialeinsatzkommando der Polizei waren im Einsatz. Ein Mann soll am Mittwochvormittag eine Frau beraubt und gefesselt haben.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Wolfgang Birkenstock 9. Februar
Es gibt wieder einmal Gesprächsbedarf am Tivoli. Alemannia Aachen trennt sich wenig überraschend von seinem Cheftrainer Stefan Vollmerhausen, der erbetene Abschied von Manager Thomas Hengen schafft dagegen unerwartete Probleme.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Harald Krömer 8. Februar
Das Impfzentrum in der Eissporthalle hat erfolgreich den Betrieb aufgenommen. Am Montagnachmittag sind die ersten Seniorinnen und Senioren aus Stadt und Städteregion Aachen über 80 Jahre dort gegen Covid-19 geimpft worden. Abhängig von der Impfstoff-Verfügbarkeit sollen hier in Zukunft 2500 Personen täglich geimpft werden können.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: dpa/Marcel Kusch 7. Februar
Auch, wenn wir vom Wintereinbruch bisher verschont geblieben sind, so zeigt sich der Winter in anderen Teilen von NRW von seiner gefährlichen Seite: Schneemassen und Glatteis machen den Menschen in weiten Teilen des Landes zu schaffen. Winterdienste sind im Dauereinsatz – doch der starke Ostwind macht ihre Arbeit oft schnell wieder zunichte.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Harald Krömer 6. Februar
Das Spielschiff des Aachener Künstlers Bonifatius Stirnberg, das seit mehr als vier Jahrezehnten in der Aachener Innenstadt nicht nur ein optischer Anker, sondern auch ein beliebtes Spielgerät ist, musste von der Stadt wegen erheblicher Sicherheitsbedenken gesperrt werden. Sehr zum Unwillen des Bildhauers...
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Heike Lachmann 5. Februar
Wenn der 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach spielt, dann spricht an gemeinhin von einem Derby. Familie Steinbusch aus Koslar ist deswegen zerrissen: Peter Steinbusch ist Fan des 1. FC Köln, Roswitha Steinbuschs Herz schlägt für Borussia Mönchengladbach. Verbrannte Trikots und gestohlene Flaggen waren da auch schon Teil des Ehelebens.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Domkapitel Aachen/Andreas Steindl 4. Februar
Jetzt steht fest, dass auch die Heiligtumsfahrten in Aachen und Kornelimünster aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Ursprünglich sollten die Heiligtümer in diesem Sommer gezeigt werden. Der neue Termin ist auch schon bekannt: 9. bis 19. Juni 2023. Der Dompropst Rolf-Peter Cremer (Foto) erklärte, er selbst sei bis Ende Dezember noch zuversichtlich gewesen, dass sich die Lage zum Positiven wende.
-
Der Februar 2021 in Bildern
3. Februar
Bei einem Großbrand in einer Doppelhaushälfte im Kreuzauer Ortsteil Üdingen ist in der Nacht zum 3. Februar ein Hausbewohner gestorben. Die Einsatzkräfte konnten den 81-jährigen, schwer pflegebedürftigen Mann nicht mehr aus den Flammen retten. Die ersten Ermittlungsarbeiten weisen auf einen technischen Defekt als Brandursache hin. Nachbarn hatten den Brand gegen 2.45 bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert.
-
Der Februar 2021 in Bildern
2. Februar
Wenn Corona nicht wäre, hätten die Aachener und ihre Gäste jetzt endlich wieder einen besonderen Ort fürs Staunen und Genießen: Das Suermondt-Ludwig-Museum ist frisch renoviert, was sich vorerst aber nur digital bewundern lässt. Wann das Museum wieder öffnen darf, ist weiterhin unklar.
-
Der Februar 2021 in Bildern
Foto: Heike Lachmann 1. Februar
Die Lichter in Lützeratz sind weitgehend ausgeschaltet. Bald wird auch Eckhardt Heukamp seinen Hof direkt am Tagebau Garzweiler verlassen müssen. Er ist der letzte noch im Dorf lebende Mensch – und will noch nicht aufgeben. Er beobachtet, wie jeden Tag die Braunkohlebagger näherkommen.
-