Netflix- und Amazon-Neustarts : Die Serien-Highlights im Januar
Aachen Alles neu macht der … Januar. Neues Jahr, neuer Monat und neue Serien und Staffeln. Netflix und Amazon haben für die dunkle Jahreszeit jedenfalls eine Menge vorbereitet. Das hier sind die Januar-Highlights.
Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Netflix)
Zwischen 1999 und 2006 veröffentlichte der US-amerikanische Schriftsteller Daniel Handler unter dem Pseudonym Lemony Snicket die dreizehnteilige Bücherreihe "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse". Im Mittelpunkt der Handlung stehen die drei Geschwisterwaisen Violet, Klaus und Sunny Baudelaire, deren Eltern bei einem Brand ums Leben kamen. Da sie noch nicht volljährig sind, kommen sie in die Obhut verschiedener Familienangehöriger und landen letztendlich bei Graf Olaf. Der allerdings ist weniger an den Kindern als viel mehr am Familienvermögen interessiert. Nach und nach decken die Kindern auch noch verschiedene Geheimnisse auf, die ihre Eltern und weitere Verwandte betreffen.
Bereits 2004 wurde der Stoff in einem Kinofilm umgesetzt, der mit Jim Carrey, Meryl Streep, Jude Law und Emily Browning durchaus prominent besetzt war. Daniel Handler selbst hatte eine erste Drehbuchversion verfasst, wurde aber kurzfristig durch Robert Gordon ersetzt. Grund hierfür war der Regiewechsel von Barry Sonnenfeld zu Brad Silberling.
Rund zehn Jahre später gab Netflix bekannt, dass die 13 Bücher für eine Serie adaptiert werden sollen. Bei dieser fungiert Handler nicht nur als Drehbuchautor, sondern auch als Executive Producer. Und auch Barry Sonnenfeld konnte seine Vision der Umsetzung zum Leben erwecken, er führt bei der Serie Regie.
Den Cast führt Neil Patrick Harris an. Der Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als Barney Stinson in „How I Met Your Mother“ Berühmtheit erlangte, mimt den verkleidungswütigen und hinterhältigen Strippenzieher Graf Olaf. Zugleich ist er einer der Produzenten der Serie.
Die erste Staffel wurde am 13. Januar 2017 auf Netflix veröffentlicht und umfasst die ersten vier Bücher. Kurz darauf wurde die Serie um eine zweite Staffel und gleich im Anschluss auch vorzeitig um eine dritte Staffel verlängert. Die dritte Staffel soll zugleich das Serienfinale sein.
Eine Reihe betrüblicher Ereignisse, Staffel 3, ab dem 1. Januar 2019 u. a. mit Neil Patrick Harris und Patrick Warbourton
Unbreakable Kimmy Schmidt (Netflix)
Seit 2015 verkörpert Ellie Kemper erfolgreich Kimmy Schmidt, die nach 15 Jahren aus einer Weltuntergangssekte befreit wurde und sich ein neues Leben in New York City aufbauen muss. Mit allen Hindernissen, die dazugehören, wenn man jahrelang von der Welt abgeschnitten war.
Ab dem 25. Januar zeigt Netflix den zweiten Teil der vierten und finalen Staffel, die wie immer viele Lacher und skurile Kuriositäten verspricht. Neben Ellie Kemper sind auch wieder Tituss Burgess als Titus Andromedon, Carol Kane als Lillian Jaushtupper und Jane Krakowski als Jacqueline White in der Serie nach einer Idee von Comedy-Ikone Tina Fey dabei.
Fans von Kimmy können nach dem Ende der Serie noch auf eine Fortsetzung in Form eines Spielfilms hoffen - es wäre nicht das erste Mal, dass Netflix seiner Fangemeinde entsprechend für ihre Treue belohnt.
Unbreakable Kimmy Schmidt, Staffel 4, Teil 2, ab dem 25. Januar 2019 u. a. mit Ellie Kemper und Tituss Burgess
Weitere Netflix-Starts im Januar:
- Friends from College, ab dem 11. Januar 2019
- Kingdom, ab dem 25. Januar 2019
The Romanoffs, Staffel 1 (Amazon)
Ihr habt die „Sopranos“ gesehen? Oder „Mad Men“? Oder beides? Und es hat Euch gefallen? Dann solltet ihr vermutlich auch „The Romanoffs“ nicht verpassen. Denn alle drei Serien entstammen der Feder des neunmaligen Emmy-Preisträgers Matthew Weiner. So dürften auch die Romanoffs für viele erfolgsversprechend sein. Bei Prime Video startet am 11. Januar die deutsche Synchronfassung der Serie. Die zeitgenössische Anthologie-Serie spielt in sieben Ländern und wurde auf drei Kontinenten gedreht. Jede Episode spielt an einem anderen Ort und mit je neuer Besetzung. Das Besondere daran: „The Romanoffs“ umfasst acht einzelne Geschichten über Menschen, die sich für die Nachkommen der russischen Zarenfamilie halten. Dramen dürften also vorprogrammiert sein. Sicherlich eine gute Wahl für dunkle und lange Januarabende.
„The Romanoffs“, Staffel 1, ab 11. Januar, unter anderem mit Christina Hendricks, John Slattery und Isabelle Huppert
My Name is Earl, Staffel 1-4 (Amazon)
Den Seriennamen „My Name is Earl“ schon mal gehört? Kein Wunder. Denn die Serie ist keineswegs neu. 2005 wurde sie bereits in der englischen Version bei NBC ausgestrahlt, 2008 dann auch in der deutschen Fassung. Dennoch hat sie auch einige Jahre später nicht ihren Charme verloren. Und darum geht’s: Earl Hickey (Jason Lee), der tragische Titelheld der US-amerikanischen Comedyserie, schlägt sich mit Diebstählen und anderen Gaunereien durchs Leben, bis er eines Tages per Rubellos 100.000 Dollar gewinnt. Dieses Glück hält allerdings nicht lang an, denn er wird von einem Auto angefahren und verliert das Los. Im Krankenhaus schlägt er sich die Zeit mit fernsehen tot. Dort sieht er eine Late-Night-Show, in der erklärt wird, was Karma bedeutet und wie es das menschliche Leben beeinflussen kann. Daraufhin möchte Earl seine kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen und nur noch Gutes tun. Er fertigt eine Liste an – und findet auch noch sein verloren geglaubtes Los wieder.
„My Name is Earl”, Staffeln 1-4, ab 16. Januar, unter anderem mit Jason Lee, Jaime Pressly und Eddie Steeples
Weitere Serienstarts im Januar:
- Pastewka, Staffel 9, Prime Original, ab dem 25. Januar 2019
- This is Us, Staffel 2, ab dem 26. Januar 2019
- The Exorcist, Staffel 2,ab dem 1. Januar 2019
- DC’s Legends of Tomorrow, Staffel 3, ab dem 16. Januar