Zum „Limmern“ nach Linden
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Ole Spata/dpa/dpa-tmn 28.09.2022Die Limmerstraße im Sommer: Anziehungspunkt für junge Leute.
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Ole Spata/dpa/dpa-tmn Die Auswüchse des «Limmerns» gefallen nicht jedem - mancher freut sich deshalb über kräftige Regengüsse.
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Die Limmerstraße ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt junger Leute - viele kommen extra dafür nach Hannover.
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Bestlage: Gottfried's Feinkost ist direkt neben dem Leibnizhaus im Zentrum der Stadt zu finden.
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Die Limmerstraße ist verkehrsberuhigt - aber auf die Straßenbahnen muss man achtgeben.
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Die meisten Menschen von außerhalb wissen nicht viel über Hannover - und so wohl auch nicht, dass die Stadt eine sehr lebendige Kioskkultur hat.
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Hier gibt's Bier vom Fass - und wer Eier braucht, wird auch fündig: Hüseyin Yilmaz in seinem Kiosk an der Kochstraße.
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Onkel Olli's in Hannovers Nordstadt ist bekannt für seine Bierauswahl: Lukas Nolte (l.) hat den Kultkiosk im April übernommen.
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Begrüßt immer mal wieder Politprominenz: Hüseyin Erhan vor seinem Kiosk Gottfried's Feinkost.
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Der Holzmarkt befindet sich am Rande der Altstadt - viele Touristen kommen hierher und damit auch zu Gottfried's Feinkiosk.
-
Zum „Limmern“ nach Linden
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Man nennt ihn auch «Beerman»: Mitarbeiter Reinhold Beermann steht seit Tag eins am Tresen des Onkel Olli's.
-