Warschau : Weihnachtsmärkte in Polen: Krippen-Wettbewerb und Festschmaus
Warschau Weihnachtsmärkte haben in Polen noch keine lange Tradition. Seit einigen Jahren schmücken aber immer mehr polnische Städte im Advent ihre schönsten Plätze und lassen hier Kunsthandwerker und Zuckerbäcker ihre Waren anbieten.
Einen der bekanntesten Weihnachtsmärkte des Landes können Urlauber in Krakow (Krakau) besuchen. Rund 60 Stände stehen vom 25. November bis 26. Dezember auf dem Rynek Glowny, dem mittelalterlichen Marktplatz der Stadt.
In Krakau ist der alljährliche Krippen-Wettbewerb von besonderer Bedeutung. Über 100 Krippenbauer präsentieren dafür am ersten Donnerstag im Dezember ihre Werke auf dem Rynek. Die Krippen sind sowohl traditionell als auch modern gestaltet. Die Modelle der Gewinner können sich Urlauber bis Februar 2012 im Historischen Museum der Stadt anschauen. (Internet: krakow.pl)
Ein Weihnachtsmarkt erwartet Besucher vom 5. bis 23. Dezember auf dem Targ Weglowy (Kohlenmarkt) in der Ostseestadt Gdansk. Danzig war 1989 die erste polnische Stadt, welche die Weihnachtszeit offiziell mit dem Aufstellen eines Weihnachtsbaumes und dem Anzünden der Lichter eröffnete. In diesem Jahr wird diese Tradition am 5. Dezember auf dem Dlugi Targ (Langer Markt) fortgeführt. Hier findet am 18. Dezember auch der Weihnachtsschmaus Wigilia statt. Honoratioren der Stadt stiften die große Weihnachtstafel für Einwohner und Gäste. (Internet: gdansk.pl)
In der polnischen Hauptstadt Warschau können Urlauber erstmals zwei Weihnachtsmärkte besuchen. Wie in den vergangenen Jahren präsentieren sich zahlreiche Stände auf dem Rynek Starego Miasta (Altstadtmarkt). Vom 26. November bis zum 8. Januar 2012 gibt es hier beispielsweise masurischen Baumkuchen, deutsche Bratwurst oder Weihnachtsschmuck aus Tirol. Neu ist der Weihnachtsmarkt vor dem Warschauer Kulturpalast. Er findet vom 26. November bis 24. Dezember statt und bietet Stände mit Glühwein, Weihnachtsschmuck, Glaswaren und vielem mehr. Hauptattraktion soll ein 32 Meter hohes Riesenrad sein. (Internet: warsawtour.pl)
Weitere Informationen gibt es beim Polnischen Fremdenverkehrsamt, Kurfürstendamm 71, 10709 Berlin, Telefon 030/2100920,info.de@polen.travel , Internet: polen.travel.