Mörderische Stadttouren: Dem Verbrechen auf der Spur
-
Mörderische Stadttouren: Dem Verbrechen auf der Spur
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn 27.01.2023Jürgen Veith war früher Kriminalbeamter. Heute führt der Pensionär auf der «Krimi Tour» durch Hannover.
-
Mörderische Stadttouren: Dem Verbrechen auf der Spur
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Hendrik Seiffert führt auf den Spuren Fritz Haarmanns durch Hannover.
-
Mörderische Stadttouren: Dem Verbrechen auf der Spur
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Am Ballhofplatz zeigt Hendrik Seiffert anhand historischer Fotos, wie sich die Szenerie hier seit den 1920er Jahren verändert hat.
-
Mörderische Stadttouren: Dem Verbrechen auf der Spur
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn An der Leine fanden Kinder einst Knochen. Dadurch wurde die Mordserie von Fritz Haarmann erstmals ruchbar.
-
Mörderische Stadttouren: Dem Verbrechen auf der Spur
Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn Hier hat Fritz Haarmann wohl die meisten seiner Opfer kennengelernt und so beginnt die Fritz-Haarmann-Tour mit Hendrik Seiffert folgerichtig: am Hauptbahnhof.
-
Mörderische Stadttouren: Dem Verbrechen auf der Spur
Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn Der Ballhof war zu Haarmanns Zeiten ein Treffpunkt der homosexuellen Szene von Hannover.
-
Mörderische Stadttouren: Dem Verbrechen auf der Spur
Foto: dpa/dpa-tmn Hier, in der Neue Straße, in Hannover lebte Haarmann von 1922 bis 1923.
-
Mörderische Stadttouren: Dem Verbrechen auf der Spur
Foto: dpa/dpa-tmn Fritz Haarmann (M, undatiertes Archivbild) ermordete in den 1920er Jahren in Hannover mindestens 24 Jungen und junge Männer.
-