Berlin : Mehr Deutsche entdecken die Ferne: Neues aus den Winterkatalogen
Berlin Die Sonne glüht vom Himmel, der Sommer ist endlich da, die Ferien haben begonnen. Viele gute Gründe, um jetzt in den Urlaub zu fahren! Die deutschen Reiseveranstalter planen da etwas langfristiger als der sonnenhungrige Durchschnittsurlauber. Sie haben bereits ihre Winterkataloge vorgestellt und sich Gedanken gemacht, wohin die Reise gehen soll, wenn es hier schon wieder grau und ungemütlich ist. Ein Überblick mit den Programmschwerpunkten der Saison 2015/16:
- Tui: Nie zuvor sei das Angebot an Fernreisen so groß gewesen wie im kommenden Winter, erklärt der Marktführer. In Zahlen heißt das: 11.000 Hotels, 500 Rundreisen und 4000 Ausflüge. Neue Reiseländer sind Nepal, Japan, Südkorea und Katar. Bei der Marke Airtours kommt neben Japan noch der Exot Bhutan hinzu. Das Ziel ist klar formuliert: Tui will die derzeitige Nummer eins im Fernreise-Segment, DER Touristik, ablösen. Der Abstand ist freilich nur gering. Bei Tui wachsen Fernreisen besonders stark: Das Buchungsplus liegt in diesem Sommer bei 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Im Schnitt zahlen Tui-Kunden im Winter zwei Prozent weniger für die Reisen. Es gibt aber deutliche Unterschiede je nach Land: Die USA zum Beispiel verteuern sich um zehn Prozent. Der Grund ist der im Vergleich zum Euro starke US-Dollar. Das macht die Leistungen vor Ort für die Tui teurer - und damit auch für den Kunden. Ein steigendes Interesse erwartet der Veranstalter in der Karibik, wo vor allem durch die Kooperation mit der Lufthansa-Tochter Eurowings günstigere Preise möglich seien.
Der Trend zu mehr eigenen und exklusiven Hotels setzt sich beim Marktführer fort. Die Konzepthotel-Marke Sensimar wird um fünf neue Häuser ausgebaut, in Spanien, Mexiko und Thailand. Und dann geht - allerdings erst im Sommer 2016 - die neue Hotelmarke Tui Blue in der Türkei an den Start. Die Zielgruppe: moderne Lifestyle-Reisende. Bis zu 50 solcher Hotels soll es in Zukunft geben.
- Thomas Cook/Neckermann: Dass sich mit eigenen Hotels Kunden binden lassen, weiß auch Deutschlands zweitgrößter Reiseveranstalter. Dabei stehen vor allem Marken wie Sentido oder Smartline im Fokus. Für die Ziele der Nah- und Mittelstrecke stehen insgesamt 15 weitere dieser Konzepthotels in den Winterkatalogen. Insgesamt sind es damit 54. „Die einen wollen ein Hotel für Familien, andere eins ganz ohne Kinder, die nächsten ein Budgethotel. Die Erwartungen werden immer individueller” - so erklärt Thomas-Cook-Vorstandsvorsitzender Christoph Debus den anhaltenden Trend.
Auf Fernreisen setzen Thomas Cook und Neckermann ebenfalls: In den Winterkatalogen soll es mehr Flexibilität bei den Reiseterminen geben. Schon im vergangenen Winter hatte sich die Gästezahl um zwölf Prozent gesteigert. Erstmals gibt es einen Ganzjahreskatalog „Thomas Cook Selection” für luxuriöse Fernreisen. Bei Neckermann stehen 95 Hotels erstmals im Fernreiseprogramm. Woher kommt das Interesse an fernen Ländern? „Die Leute wollen mal was anderes sehen, wenn sie schon zehnmal auf Mallorca waren”, sagt Debus. Doch es gibt auch wirtschaftliche Gründe: Das Flugangebot ist auf der Fernstrecke deutlich gewachsen. Die Preise bei Thomas Cook bleiben im Winter im Durchschnitt unverändert.
- DER Touristik: Bei den Bausteinreise-Veranstaltern des Konzerns - also Dertour, Meiers Weltreisen und ADAC Reisen - steigen im Winter die Preise für Fernreisen. Davon sind vor allem Individual- und klassische Rundreisen betroffen. Die USA etwa verteuern sich im zweistelligen Prozentbereich - Schuld ist der starke Dollar. Dafür führt Meiers Weltreisen alle seine Rundreisen neuerdings schon garantiert ab zwei Personen durch. Pauschalurlaub in der Ferne kostet bei ITS, Jahn Reisen und Travelix im Winter ebenfalls mehr: Bali, die Malediven, Seychellen und Thailand legen um fünf Prozent zu.
Die Karibik dagegen sei für sonnenhungrige Urlauber im Winter so attraktiv wie noch nie, findet René Herzog, Sprecher der Geschäftsführung bei DER Touristik. Auch er verweist auf sinkende Preise durch die wachsende Konkurrenz an Fluglinien. Beliebt sind die Dominikanische Republik und das neue „alte” Trendziel Kuba, dessen alten und häufig beschworenen Charme viele Reisende vor der Öffnung des Landes noch einmal erleben wollen.
Gute Nachrichten gibt es für Urlauber, die im Winter in südliche Länder flüchten möchten, die keine acht Flugstunden entfernt sind: Die Preise für Pauschalreisen nach Ägypten und auf die Kanaren sinken bei ITS, Jahn Reisen und Travelix um bis zu 5 Prozent. Das Flugangebot für beide Ziele verdoppelt sich zum Winter.
- FTI: Ägypten und die Türkei sind bei dem Münchener Veranstalter im Winter besonders attraktiv - die Preise sinken um fünf bis zehn Prozent. Allein für Ägypten legt FTI drei Ganzjahreskataloge auf. Einer widmet sich nur dem Urlaubsziel El Gouna. Als neues Reiseland kommt der Golfstaat Bahrain hinzu. Besonders vermarktet wird auch das Emirat Ras al Khaimah. Einen täglichen Charterflug ab Deutschland bietet FTI im Winter dorthin an - allerdings von unterschiedlichen Städten.
- Alltours: Der Rubelkrise und dem Ausbleiben der russischen Gäste sei Dank: Die ohnehin nicht gerade hochpreisige Türkei vergünstigt sich im Winter um satte zehn Prozent. Im Schnitt sinken die Preise um drei Prozent. Fuerteventura und Ägypten werden um drei Prozent günstiger, Mallorca und Gran Canaria um zwei Prozent. Das Portfolio an Ländern wird ebenfalls im Orient ausgebaut: Neu ist der Oman. Als Wintersportziel kommt Slowenien hinzu.