München : Keine Winter-Pause: Verhältnisse auf Pisten und Loipen bleiben gut
München Der Winter legt keine Pause ein: In den Alpen bleiben die Verhältnisse für Skiläufer und Snowboarder gut. Auch in den deutschen Mittelgebirgen ist Wintersport weiter möglich, teilt der ADAC in München mit. Allerdings müsse - zum Beispiel in der Rhön, im Sauerland und im Schwarzwald - stellenweise mit vereisten Pisten gerechnet werden.
Die Schneedecken in den Mittelgebirgen betragen oft 50 bis 80 Zentimeter. 1,20 Meter sind es am Feldberg im Schwarzwald.
Deutlich mehr Schnee liegt weiter in den Alpen: Der ADAC spricht von guten bis hervorragenden Bedingungen in Bayern, Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich. Die meisten Talabfahrten sind den Angaben zufolge offen. Ausnahmen gelten derzeit zum Beispiel für einige Orte in Südtirol, wo etwa in Sulden und Sterzing sowie im Schnalstal keine Abfahrten ins Tal möglich sind.
Die dicksten Pistenauflagen bieten laut ADAC momentan Zermatt in der Schweiz mit 6,71 Meter Schnee sowie das Gebiet Malga Ciapela an der Marmolada in den Dolomiten mit 6 Metern. Mehr als 3 Meter Schnee gemessen werden auch in Alagna im Piemont (4,55 Meter), in Gressoney im Aostatal (3,30 Meter), in Bormio im Veltlin (3,10 Meter) und in Andermatt in der Schweiz (3,00 Meter). In Österreich übertreffen der Mölltaler Gletscher (3,70 Meter), Hermagor in Kärnten (3,50 Meter), Außervillgraten und Sillian in Osttirol (je 3,05 Meter) diese Marke.
Skandinavien und Tschechien bieten Wintersportlern nach Angaben des Automobilclubs ebenfalls weiter gute Bedingungen. Auch dort seien derzeit fast alle Talabfahrten geöffnet. In Schweden und Norwegen habe es außerdem zuletzt gebietsweise Neuschnee gegeben.