München : Alpenpässe öffnen in diesem Jahr früh
München Viele Alpenpässe werden in diesem Jahr wegen des milden Frühlingswetters früh geöffnet.
Schon am diesem Freitag sollen Autofahrer zum Beispiel über den Oberalppass zwischen Sedrun und Andermatt in der Schweiz fahren können, teilte der ADAC in München am Donnerstag mit. In Österreich ist geplant, die Großglockner-Hochalpenstraße und die Kärntner Nockalmstraße am 30. April für den Verkehr freizugeben. Die Maltatal-Hochalmstraße soll am Sonntag nach Ostern (1. Mai) öffnen.
Ebenfalls Anfang Mai soll der Verkehr nach ADAC-Angaben wieder über den Flüelapass zwischen Davos und St. Moritz und über den Splügenpass vom schweizerischen Hinterrheintal ins italienische Chiavenna fließen.
Die meisten anderen im Winter gesperrten Alpenpässe öffnen erst in der zweiten Maihälfte wieder. Das Timmelsjoch vom Ötztal ins Südtiroler Passeiertal und der Gaviapass zwischen Bormio und Ponte di Legno in Italien sind sogar meist erst Anfang Juni wieder befahrbar.
Am Dienstag hatte der Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart mitgeteilt, dass derzeit 44 der rund 200 Alpenpässe gesperrt sind.