1. Leben
  2. Lifestyle

Von Kopf bis Fuß Blau-Weiß!? So vielseitig ist der Marine-Look

Klassisch gestylt : Von Kopf bis Fuß Blau-Weiß!? So vielseitig ist der Marine-Look

Man nehme die Farben Weiß und Blau aus dem Kleiderschrank und hat damit sogleich die Grundbestandteile des trendigen Maritim-Looks in Händen. Woher der Trend kommt? Aus England.

Dort nämlich präsentierte sich ein junger König auf einem Gemälde in Marineuniform und legte damit den Grundstein für das Uniform-Wesen einerseits und den Marine-Look andererseits. Rein modetechnisch hat Coco Chanel den Marine-Look dann in die Modewelt gehievt, denn: Das Matrosen-Ringelshirt nahm sie bereits im Jahr 1916 als sogenanntes „Breton-Shirt" in ihre Kollektion auf. Wie aus Kleidungsstücken in den Farben Weiß und Blau ein Look wird, verraten Modeikonen und Styling-Experten.

Guido Maria Kretschmer schwärmt vom „sportlich-nostalgischen Charme" des Looks

In den Augen des Modeprofis ist der maritime Look ein Klassiker mit „sportlich-nostalgischem Charme", wie er online erklärt. Doch was gehört in den Augen des Shopping-Kings eigentlich zum maritimen Look?
Guido Maria Kretschmer stylt Outfits mit diesem Thema ganz einfach: Zu Bermuda, Shirt oder Rock im klassischen Maritim-Look kommt ein unifarbenes Kleidungsstück dazu - fertig ist das maritime Outfit. Knallige Farben sind bei diesem Look tabu. Wenn sich zu Weiß und Blau noch ein optisches Highlight gesellen soll, dann trägt das die Farbe Rot.

Damit der Look, der an Seefahrt und Meer erinnert, gelingt, muss er „frisch" aussehen, erklärt Kretschmer, was mit Blick auf die vorherrschenden Farben auch gar nicht schwer ist. Erlaubt ist, so Kretschmer, sowohl der klassische Streifenlook als auch maritime Motivwelten sowie die Kombination aus beiden Modeideen. So kann das blau-weiß-gestreifte Shirt mit dem Motiv des Ankers aus kleinen, glitzernden Steinchen den Look abrunden. Auch auffällig gemusterte Shorts mit Muscheln, Ankern und anderen Meeres-Motiven können den maritimen Look repräsentieren - dann in Kombination mit einem einfarbigen Shirt und einer einfarbigen Jacke.

So funktioniert der maritime Look in der Praxis

Das maritime Styling ist sowohl freizeit- und alltagstauglich als auch als Abendmode denkbar. Als smarte Kleidung lässt sie sich hingegen eher selten "verkaufen". Welche Styling-Varianten denkbar sind, zeigt diese Liste an Inspirationen.

Der maritime Freizeit-Look im Alltag

Das Lieblings-Kleidungsstück vieler, die Jeans, ist Teil des maritimen Freizeit-Looks, denn sie ist das perfekte Grundelement, das viele, maritime Spielereien erlaubt. Die Skinny-Jeans kann zum blau-weiß oder gar rot-weiß karierten Top getragen werden. Zum i-Tüpfelchen könnte ein blaues Halstuch werden, das die Jeansfarbe aufgreift. Fertig ist der maritime Look.

Während das Top zur Shorts lässig wirkt und definitiv in der Rubrik der Freizeitbekleidung zu verorten ist, wirkt das T-Shirt im maritimen Look gleich deutlich „angezogener". So kann es auf Shopping-Tour oder zu einem Ausflug gehen. Auch das Langarm-Shirt mit Streifen lässt sich gut und schnell zur Jeans kombinieren. Bezüglich der Farbgebung gilt: Sowohl Blau-Weiß-Gestreiftes als auch Rot-Weiß-Gestreiftes ist denkbar. Mehr Mut brauchen jene, die auf die Signalfarbe Rot setzen.

Ebenfalls gut zum Freizeitlook passen Oberteile im Poloshirt-Schnitt. Der typische Kragen samt Knöpfen darf dabei sowohl am Shirt glänzen als auch am Kleid aus Sweat-Stoff. Jogpants mit seitlichem Zierband sind die bequeme Hosen-Alternative für modisch Bewusste mit Faible für den maritimen Style.

Der leuchtend helle Freizeit Look fürs Büro

Besteht im Unternehmen nicht etwa die Pflicht, im Hosenanzug zur Arbeit zu kommen (der im Übrigen auch im maritimen Blau-Weiß erstrahlen kann), darf es im Büro auch mal die weiße Stoffhose sein, über die eine Bluse getragen wird - ebenfalls in Blau-Weiß oder Rot-Weiß.

Eine Stufe schicker wird es mit dem knielangen Rock in maritimen Farben, auch ein Kleid im Streifenlook ist denkbar. Wer nun an den modernen „Stil Parisienne" denkt, bei dem der strenge Hosenanzug mit weißen Streifen gepimpt wird und so zum businesstauglichen Marine-Outfit wird, der ist modisch auf der richtigen Fährte.

Abend-Outfits gibt es ebenfalls in Blau-Weiß

Selbst im Regal der Abendmode lassen sich maritime Kleidungsstücke finden. Ein weißes Etui-Kleid mit blauem Blazer ist bereits der richtige Schritt in Richtung maritimes Styling. Eine Kette mit Anker oder eine Handtasche, die in blau-weißen Streifen die Farben des Outfits aufgreift, können das Styling ebenso abrunden wie Schuhe, die ausgehtauglich und deswegen mit einem höheren Absatz versehen sind, idealerweise in Blau-Weiß oder in beiden Farben.

Vor allem beim ausgehtauglichen Marine-Look sind Accessoires gekonnt einzusetzen: Ketten, Taschen und andere Accessoires machen das legere Outfit zum abendtauglichen Look. Wer sich traut, kann es auch wagen, einen schlichten Marine-Look mit Keilsandale im maritimen Look und der passenden Tasche aufzuwerten. Und vielleicht läuft so manch einer auch zum Tanzkurs oder Abiball im maritimen Look auf.

(vo)