1. Leben
  2. Lifestyle

Tipps für mehr Erfolg auf Instagram

Unsere Tipps : Mehr Erfolg auf Instagram

Um Follower auf Instagram zu bekommen, muss man nicht zwangsläufig prominent sein. Doch es reicht auch nicht, sich ein Profil zu erstellen und einfach irgendwelche Fotos zu posten. Wer sich auf Dauer eine Reichweite aufbauen möchte, sollte die folgenden Tipps für mehr Erfolg auf Instagram unbedingt berücksichtigen.

Mit diesen Tipps zu mehr Followern

Viele Instagram-Nutzer wissen im Anschluss an die Registrierung auf der Plattform nicht so wirklich, was diese posten sollen. Das ist allerdings auch gar nicht verwunderlich, sondern den vielen Möglichkeiten geschuldet, mit denen sich neue Nutzer erst einmal vertraut machen müssen. Doch mit den folgenden Tipps werden auch Neulinge im Handumdrehen zu einem echten Instagram-Experten.

Mit Storys, Reels und Live-Videos arbeiten

Die Nutzung von Instagram-Storys, Reels und Live-Videos ist eine hervorragende Möglichkeit, um mit den eigenen Followern zu interagieren. Denn mithilfe der Storys kann man diese miteinbeziehen und zum Beispiel Umfragen starten.

Live-Videos ergeben dagegen vor allem dann einen Sinn, wenn man sich bereits eine Community aufgebaut hat, der man live von wichtigen Ereignissen aus dem eigenen Leben berichten möchte.

Bei den Reels handelt sich ebenfalls um Videos, die allerdings lediglich zwischen 15 und 30 Sekunden lang sind und mit Musik unterlegt werden können. Wie man Instagram Reels nutzen sollte und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie auf dieser Webseite.

Liken und Kommentieren von Beiträgen

Durch sinnvolle Kommentare auf anderen Accounts kann man auch sich aufmerksam machen, was zudem auch möglich ist, wenn man Bilder anderer Personen liked. Und auch auf Kommentare, die einem auf dem eigenen Profil hinterlassen werden, sollte man antworten. Denn auf diese Weise lassen sich Gespräche beginnen, wodurch sich die Interaktionsrate erhöht.

Anderen Accounts folgen

Folgt man anderen Accounts aus der eigenen Zielgruppe, so folgen diese einem mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zurück. Ist das der Fall, sollte man dem Account allerdings nicht direkt wieder entfolgen. Denn damit wird deutlich, dass man diesem nur gefolgt ist, um selbst Follower hinzuzugewinnen.

Stattdessen sollte man mit dem Entfolgen für etwa zwei Wochen warten. Übertreiben sollte man es mit dieser Strategie allerdings auch nicht, denn Profile, die nur 50 Follower haben, aber 500 Accounts folgen, wirken ziemlich unglaubwürdig.

Mehrere soziale Netzwerke nutzen

Während auf Instagram vor allem Bilder geteilt werden, teilen die Nutzer auf Facebook persönliche Entwicklungen miteinander und bei YouTube handelt es sich um eine Videoplattform. Wer sich daher auf Dauer eine Reichweite aufbauen möchte, der sollte auf allen Netzwerken präsent sein und die jeweils anderen Kanäle auf diesen verlinken. Denn auch viele andere Nutzer besitzen einen Account bei mehreren dieser Netzwerke und werden einem mit Sicherheit auch auf Instagram folgen, sofern diesen die dortigen Inhalte zusagen.

Kooperationen mit anderen Nutzern

Eine Kooperation mit anderen Instagram Nutzern aus derselben Richtung kann dabei helfen, die eigenen Follower-Zahlen deutlich zu steigern. Hierfür eignen sich unter anderem gemeinsame Reaktionen auf Sportereignisse oder andere Events, wo denen man den anderen Account markiert. Und auch Bilder eignen sich ganz hervorragend, um eine andere Person darauf zu markieren.

Auf anderen Accounts werben

Es gibt Accounts, die im Wechsel die Bilder anderer Nutzer veröffentlichen. Hierauf kann man sich bewerben und wer ausgewählt wird, dessen Bilder werden schlussendlich auf dem jeweiligen Account veröffentlicht.

Aussagekräftige Hashtags verwenden

Die Verwendung thematisch passender Hashtags, durch die Beiträge eingeordnet werden können und das veröffentlichte Bild beschreiben, kann ebenfalls dabei helfen, neue Follower hinzuzugewinnen.

Lokale Hashtags verwenden

Wer häufig Bilder von Sehenswürdigkeiten oder bekannten Orten veröffentlicht, der sollte lokale Hashtags wie #Frankfurt verwenden. Bevor man ein Bild postet, sollte man sich immer zuerst Gedanken darüber machen, ob die gewählten Hashtags das jeweilige Bild auch wirklich treffend beschreiben. Zusätzlich kann man auch die Geotagging-Funktion verwenden, wodurch der Ort einer Aufnahme automatisch hinzugefügt wird, wenn man dieses auf Instagram postet.