Köln : Zecke mit Pinzette mit nach innen gewinkelten Spitzen entfernen
Köln Wer eine Zecke hat, sollte sie so schnell wie möglich am besten mit einer Pinzette entfernen. Dafür kommt eine mit nach innen gewinkelten Spitzen oder eine spezielle Zeckenzange aus der Apotheke infrage.
Darauf weist das Patienteninformationsportal des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hin. Würde man eine Pinzette nehmen, bei der die Spitzen flach zusammen laufen, würde die Zecke zusammengequetscht werden. Dabei könnten mögliche Krankheitserreger aus der Zecke in den Körper gedrückt werden.
Um eine Zecke zu entfernen, fasst man sie möglichst nah an der Einstichstelle und zieht sie langsam ohne zu quetschen heraus. Wenn das schwierig ist, rät www.gesundheitsinformation.de zu leichten Drehbewegungen. Im Anschluss desinfiziert man am besten die Einstichstelle. Wer keine Pinzette hat, kann versuchen, die Zecke mit den Fingernägeln zu greifen. Auch dabei gilt: möglichst nicht zusammendrücken.