München : Textilallergien sind bei Babys sehr selten
München Reagiert ein Baby auf Kleidung mit juckender, schuppender Haut, tippen die meisten Eltern auf eine allergische Reaktion. Eine Textilallergie kommt allerdings nur sehr selten vor.
Viel eher handelt es sich um Hautirritationen durch ein Kleidungsstück, das zu eng anliegt, scheuert oder nicht luftdurchlässig genug ist. Darauf weist Prof. Dietrich Abeck, Hautarzt und Allergologe, in der Zeitschrift „Baby und Familie” (Ausgabe 09/2014) hin.
Kindern mit sehr trockener Haut tun zum Beispiel Wolle und Polyester nicht gut. Baumwolle oder Seide vertragen sie besser. Farb- oder Schadstoffe können sensible Haut reizen. Deshalb sollten Eltern keine stark riechende Kleidung kaufen und Textilien meiden, die als knitter- oder bügelfrei beworben werden. Beides spreche für eine intensive chemische Behandlung.