1. Leben
  2. Gesundheit

Köln: Regelmäßiges Ausdauertraining auch für Männer ab 50 sinnvoll

Köln : Regelmäßiges Ausdauertraining auch für Männer ab 50 sinnvoll

Viele Männer im mittleren Alter treiben keinen Sport - aus Zeitmangel, Bequemlichkeit oder weil sie glauben, es lohne sich nicht mehr. Doch wer mit über 50 Jahren Ausdauertraining starte und fünf bis zehn Jahre regelmäßig trainiere, habe die gleiche Lebenserwartung wie ein Mann, der sein Leben lang Sport gemacht hat, sagt Joachim Latsch vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln.

„Sport hilft, das Herz-Kreislauf-Erkrankungsrisiko zu senken”, sagt der Sportarzt. „Es gilt im Grunde: Jeder Schritt zählt.”

Die positiven Effekte beruhten im Wesentlichen auf drei Dingen: „Auf Hämodynamik, also darauf, dass die Blutgefäße trainiert und offen gehalten werden”, sagt der Experte. Dadurch werde das Herz als Muskel trainiert und arbeite ökonomischer. Auch werde durch regelmäßiges Laufen, Wandern, Radfahren oder Schwimmen der Stoffwechsel trainiert und damit schädliches LDL-Cholesterin vermindert, das sogenannte gute HDL-Cholesterin erhöht und Blutzuckerspiegel und Insulin blieben normal.

„Und außerdem hat das Ausdauertraining eine positive Wirkung auf die Immunologie”, sagt Latsch. Durch die Bewegung werden weniger schädigende Entzündungsmediatoren produziert und so die Arteriosklerose - also die Arterienverkalkung - verhindert.

Wer erst mit über 50 Jahren mit dem Training startet, sollte vorab bei einem Arzt einen Gesundheitscheck machen lassen, rät der Sportarzt. Gerade für Sportneulinge eigneten sich Sportarten, bei denen man behutsam und langsam beginnen und sich dann nach und nach steigern kann.

Das könne Nordic Walking, Radfahren, Tanzen, Schwimmen, Radfahren oder Joggen sein. Für den Anfang reiche es, dreimal die Woche für jeweils maximal eine halbe Stunde zu trainieren. Auf lange Sicht könne das dann ausgebaut werden. Ziel sollte es laut Latsch sein, drei bis fünfmal in der Woche jeweils eine Stunde Sport zu treiben.