5 Ernährungstipps während des Sportprogramms! : Gesunde Ernährung und Fitness - mehr als nur ein Lifestyle-Trend?
München Das Sporttraining ist nur die halbe Miete auf dem Weg zu mehr körperlicher Fitness und Leistungsfähigkeit. Sportmediziner haben längst herausgefunden, dass sich der Trainingserfolg nur einstellt, wenn Sportler auf eine begleitende Ernährung während des Fitnessprogramms setzen.
Dabei sind es circa 70 Prozent gesunde und richtige Ernährung und 30 Prozent Fitnesssport, die den größten Erfolg beim regelmäßigen Training versprechen. Hier sind die Gründe für die Motivation zum Sportprogramm nebensächlich. So spielt nur eine untergeordnete Rolle, ob man mit dem Sport begonnen hat, um sich fitter zu fühlen, abzunehmen, die Leistungsfähigkeit zu steigern und den Körperbau zu definieren. Nur mit der richtigen Ernährung gelingt es hierbei zum Erfolg zu kommen und das volle Potenzial aus dem Sporttraining auszuschöpfen. Mit mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland, die regelmäßig einem Sportprogramm oder einem Fitnesstraining nach gehen, gibt es leider immer noch eine Vielzahl von Hobby-Sportlern und Fitness-Fans die Faktor Ernährung vor und nach dem Sport völlig außer Acht lassen. Doch lassen sich für jeden Menschen die ideale Anzahl an Kalorien berechnen, um den Bedarf zu decken und sichtbare Trainingserfolge zu feiern.
Warum die Ernährung während des Sporttrainings so wichtig ist und worauf Hobby-Sportler und Fitnessathleten unbedingt achten sollten, haben wir Ihnen im folgenden Ratgeber zusammengefasst. Hier erhalten Sie fünf Ernährungstipps, mit denen sich das Fitnesstraining deutlich optimieren lässt.
Tipp 1: Ernährungsplan von professionellen Fitnesstrainern anfertigen lassen
Das Zählen von Kalorien und Makronährstoffen kann für Fitness-Laien und Sportanfänger schnell einige Fragen aufwerfen und ist nicht immer auf den ersten Blick voll verständlich. Doch gelingt es gerade mit einer optimalen Makroverteilung den Trainingserfolg deutlich zu steigern. So empfiehlt es sich gemeinsam mit einem professionellen Fitnesstrainer oder Ernährungscoach den täglichen Bedarf für Kalorien berechnen zu lassen und Makronährstoffe im Auge zu behalten. Lizenzierte Fitnesstrainer haben eine Grundausbildung für Ernährung und können fast jeden Fitness-Fan und Hobby-Sportler mit einem professionell ausgearbeiteten Ernährungsplan weiterhelfen. Je nach Trainingspensum und Trainingsziel ergeben sich dabei ganz unterschiedliche Verhältnisse aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten, die für den persönlichen Energiebedarf perfekt ausgewogen sind.
Tipp 2: Viel Wasser trinken um Giftstoffe auszuschwitzen
Die meisten Menschen wollen mit dem Sport anfangen, um sich fitter und leistungsfähiger zu fühlen. Dabei werden gerade beim Fitnesstraining in den ersten Wochen und Monaten eine Menge Giftstoffe aus dem Körper transportiert. Um diesen Ablauf zu beschleunigen und damit die Regeneration zu verbessern, empfiehlt es sich möglich viel Wasser vor und nach dem Training zu trinken. Besonders bei einem höheren Eiweißkonsum ist viel Wasser trinken angesagt, um die Verstoffwechselung von Proteinen in größeren Mengen überhaupt erst möglich zu machen.
Tipp 3: Feste Essenszeiten einplanen
Um den Muskelaufbau und körperliche Kondition weiter vorantreiben sind drei Mahlzeiten am Tag Pflicht. Ein kohlenhydrathaltiges Frühstück ist ebenso zu empfehlen wie ein ausgiebiges Mittagsessen. Die letzte Mahlzeit sollte man maximal vier Stunden vor dem Schlafengehen zu sich nehmen.
Tipp 4: Naschen ist erlaubt - aber nur gesund!
Fast jeder kennt es: Nach einem langen Workout im Fitnessstudio oder einem ausgedehnten Jogginglauf kommt plötzlich der Heißhunger auf etwas Süßes. Dabei ist es grundsätzlich nicht verboten zuckerhaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Doch statt Chips und Eis sollten sich Sportler lieber eine Handvoll Obst oder einen selbstgemachten Smoothie gönnen. Dies liefert dem Körper wichtige Vitamine und Fruchtzucker, die deutlich wertvoller als gewöhnlicher Zucker sind.
Tipp 5: Auf eine ausgewogene Ernährung achten
Für die meisten Menschen bedeutet Fitness auch eine komplette Umstellung was die tägliche Ernährung betrifft. Allerdings muss man nicht von heute auf morgen alles komplett auf den Kopf stellen. Demnach sollte man den Fokus bei der Ernährung vor allem auf hochwertige Lebensmittel und einen ausgewogenen Ernährungsplan setzen. Zwei- bis Dreimal in der Woche Fleisch zu essen, reicht vollkommen aus. So muss es nicht jeden Tag Rohkost und viel Gemüse auf dem Speiseplan sein, um sich ausgewogen und gesund zu ernähren.