1. Leben
  2. Gesundheit

Einfacher abnehmen mit der Fatburner Diät - die besten Tipps​

Tipps : Einfacher abnehmen mit der Fatburner Diät

Es gibt zahlreiche Diäten, doch viele bringen nicht den gewünschten Effekt. Anders stellt sich die Fatburner-Diät dar. Dank spezieller Lebensmittel und Nährstoffe, sollen Fettpolster im Nu verschwinden. Doch was macht diese Diät besonders und wie sieht es mit dem sagenumwobenen Jo-Jo-Effekt aus?

Wie funktioniert die Fatburner Diät?

Es gibt durchaus Lebensmittel, welche die Fettverbrennung im Körper ankurbeln. Dadurch purzeln die Kilos zusehends. Durch den Verzehr von reichlich Gemüse sowie Eiweiß keimt zudem kein nagendes Hungergefühl auf, was wiederum für Zufriedenheit sorgt. Damit das Vorhaben insgesamt gelingt, sind spezielle Biostoffe in unterschiedlichen Lebensmitteln essenziell.

Dazu gehören neben Eiweißen die Vitamine C sowie B6. Diese Nährstoffe treiben die Ausschüttung des Wachstumshormons voran, welches auch als „Schlankhormon“ bekannt ist. Damit jedoch Fett als Brennstoff zum Einsatz kommen kann, sind weitere Mineralien und Spurenelemente nötig. Hierzu zählen mitunter Chrom, Magnesium oder Jod, die sich in bestimmten Lebensmitteln befinden.

Diese Speisen gehören bei der Fatburner Diät auf dem Plan

Grundsätzlich bedient sich die Fatburner Diät vor allem fettarmen sowie ballaststoffreichen Lebensmitteln. Ein guter Mix aus Vollkornprodukten, ein wenig Obst, reichlich Gemüse und Hülsenfrüchten sind demnach erwünscht.

Wer auf Käse nicht verzichten mag, darf auf Produkt mit bis zu 45 Prozent Fett i.Tr. greifen. Auch andere Milchprodukte sind erlaubt, wenn sie fettreduziert sind. Zwei bis drei mal die Woche dürfen zudem mageres Fleisch, Fisch und Eier auf den Teller kommen. Damit die Fettverbrennung angekurbelt wird, stehen jedoch spezielle Nahrungsmittel sowie Fatburner Kapseln im Vordergrund.

Neben Ananas, Papaya, Beeren und Kiwi sind Spinat, Brokkoli oder Feldsalat essenziell. Hinzukommen Tees wie beispielsweise Pu-Erh. Dieser gilt als besonders fettschmelzend und soll für die gewünschte schlanke Linie sorgen.

Mit Sport die Fatburner Diät optimal unterstützen

Eine gute und ausgewogene Ernährung reicht jedoch nicht aus, um die Fettverbrennung zu aktivieren. Auch regelmäßiger Sport ist nötig. Vor allem Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen oder Nordic Walking sind prädestiniert, um Fett zu verbrennen.

Auf Platz 1 kommt natürlich eine Joggingeinheit. Mit dieser Sportvariante ist es möglich, pro Stunde um die 540 Kalorien aktiv zu verbrennen. Deutlich gelenkschonender ist Nordic Walking. In einem gesetzten Tempo lässt sich jedoch ebenso die Fettverbrennung vorantreiben. Immerhin ist pro Stunde ein Kalorienverbrauch von immerhin 440 Kalorien möglich. Diese Sportart eignet sich ideal für Sportanfänger.

Für Abwechslung sorgt das Schwimmtraining. Dabei lässt sich nahezu jeder Muskel im Körper trainieren, was für eine optimale Fettreduzierung sorgt. Pro Stunde lassen sich gute 430 kcal verbrennen. Gleichzeitig strafft diese Sportart den Körper und sorgt somit für ein perfektes Ganzkörpertraining.

Tipp: Drei bis vier Sporteinheiten reichen pro Woche aus, um den Körper bei der Fettverbrennung zu unterstützen. Zwischendurch sind Trainingspausen ratsam, damit sich die Muskeln regenerieren und erholen können.

Die Mischung macht den Unterschied aus

Eine gute Ernährung und regelmäßiger Sport bilden eine gute Basis für die Fatburner Diät. Wichtig ist, nicht den ganzen Tag zu schlemmen, sondern sich auf drei Mahlzeiten zu beschränken, die im Abstand von vier bis fünf Stunden erfolgen.

Reichlich Schlaf unterstützt zudem das Abnehmvorhaben. Dafür sind mindestens sieben bis neun Stunden Schlaf täglich einzuplanen. Denn in der Nacht stößt der Körper das Wachstumshormon STH aus. Wer jedoch wenig schläft, produziert auch weniger vom Schlankhormon.

Mit einer guten Ernährung, einer gelungenen Portion Sport und gesundem Schlaf purzeln bei der Fatburner Diät die Kilos ohne Schwierigkeiten. Wichtig ist, den Zucker deutlich zu reduzieren und nicht in alte Ernährungsmuster zu verfallen - somit hat auch der Jo-Jo-Effekt keine Chance.