Mühlhausen : Diabetes-Risiko senken: Abnehmen und Sport helfen
Mühlhausen Eine gesunde Lebensweise kann das Diabetes-Risiko um bis zu 90 Prozent senken. Gefährlich sind dagegen Übergewicht und Bluthochdruck in Folge von falscher Ernährung und Bewegungsmangel, erklärt der Bundesverband niedergelassener Diabetologen (BVND) in Mühlhausen (Baden-Württemberg). Demnach steigt mit jedem Kilogramm Übergewicht die Gefahr, eine Resistenz gegenüber dem blutzuckersenkenden Hormon Insulin und damit einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln.
Risikopatienten mit erhöhten Blutzuckerwerten sollten laut dem BVDN ihr Gewicht in den kommenden zwölf Monaten um rund fünf Prozent senken und täglich eine halbe Stunde körperlich aktiv sein.
Ihre Nahrung darf täglich höchstens einen Fettanteil von dreißig Prozent enthalten, maximal zehn Prozent davon sollten gesättigte Fettsäuren sein, die etwa in Butter, Wurst oder Käse vorkommen. Auf dem täglichen Speiseplan stehen am besten mindestens 15 Gramm faserhaltige Ballaststoffe - diese sind zum Beispiel in Vollkornprodukten enthalten.