Berlin : Bei starken Magenschmerzen zum Arzt gehen
Berlin Sodbrennen und leichte Magenschmerzen kennen viele Menschen. Die Ursachen können im Konsum von zu viel Alkohol, Kaffee und scharf gewürztem Essen liegen. Dagegen können rezeptfreie Medikamente helfen. Magenschmerzen seien aber nicht immer so harmlos, wie viele Betroffene meinen.
Das erklärt Gabriele Overwiening vom Vorstand der Bundesapothekerkammer. Sie rät Verbrauchern, nicht blind der Werbung zu vertrauen, sondern mit einem Apotheker über die Symptome zu sprechen. Er kenne die Grenzen der Selbstmedikation und wisse, wann ein Arztbesuch ratsam ist.
Dieser ist notwendig, wenn die Magenschmerzen zu stark sind oder mehrmals pro Woche auftreten. Auch bei anderen Alarmsignalen sollte ein Arzt die Ursache klären. Dazu gehören Magenschmerzen, die mit Fieber, Erbrechen, Blutungen oder anhaltendem Appetitmangel auftreten. Schmerzen beim Schlucken können auf Krankheiten der Speiseröhre hinweisen. Auch Erkrankungen anderer Organe können in Richtung Magen ausstrahlen.
Wer immer wieder an leichten Magenschmerzen leide, sollte herausfinden, welche Lebensmittel die Beschwerden auslösen und diese meiden, rät der Apothekerverband. Auch sollte man mehrere Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr essen. Sodbrennen lässt sich verringern, wenn der Oberkörper beim Schlafen erhöht liege.