1. Leben
  2. Gesundheit

München: Bei Bergunfall mit Verletztem sofort Hilfe holen

München : Bei Bergunfall mit Verletztem sofort Hilfe holen

Bergwanderer sollten immer direkt einen Notruf absetzen, wenn sich jemand bei der Tour schwer verletzt hat. Das gilt auch, wenn sie einen Verunglückten weder allein noch mit Unterstützung anderer Unfallzeugen bergen können. Darauf weist der Deutsche Skiverband (DSV) in Planegg bei München hin. Dazu wählen sie entweder den Notruf 112 oder die ebenfalls kostenfreie Nummer 19222.

Wer kein Mobiltelefon dabeihat oder sich in einem Funkloch befindet, sollte an der nächsten Berghütte Hilfe suchen.

Wichtig ist dem DSV zufolge, durchzugeben, wer sich bei welcher Aktivität verletzt hat. Außerdem müssen die Retter erfahren, wie viele Menschen verunglückt sind, wann das Unglück passiert und wo die Unfallstelle genau ist. In den Bergen kommt es auch immer darauf an, wie das Wetter, die Wind- und die Sichtverhältnisse vor Ort sind, insbesondere, wenn ein Hubschraubereinsatz erforderlich ist.

Bis professionelle Hilfe eintrifft, sollten Ersthelfer den Verunglückten beruhigen und so gut es geht Wunden mit Verbandsmaterial versorgen. Viele Unfälle ließen sich nach Einschätzung des DSV vermeiden, indem Wanderer ihre eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen, Wetterumschwünge einkalkulieren, geeignetes Schuhwerk tragen und professionelle Wanderausrüstung dabeihaben.

(dpa)